Page 41 - Demo
P. 41


                                    neununddrei%u00dfig 39Der 1. April war richtig lustig. Ich habe gedacht, dass jetzt ein Jahr lang Ruhe ist. Aber dann kam der 1. Mai! Am Morgen war mein Fahrrad weg. Ich war w%u00fctend. Ich habe geglaubt, dass es jemand mitgenommen hat. Meine Gastfamilie hat gelacht und gesagt: %u201eDu musst das Fahrrad suchen. Es ist bestimmt hier in der N%u00e4he.%u201c Tats%u00e4chlich! Mein Fahrrad war vor dem Haus von unseren Nachbarn. Und %u00fcberall war Klopapier. Sehr seltsam. Dann habe ich unser Stra%u00dfenschild gesehen. Jemand hat die Buchstaben ge%u00e4ndert und unsere Stra%u00dfe hei%u00dft jetzt %u201eEinhornstra%u00dfe%u201c. Crazy! Pazzo! Verr%u00fcckt! Meine Gastfamilie hat es dann erkl%u00e4rt. Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai hei%u00dft Walpurgisnacht, in S%u00fcddeutschland auch Freinacht oder Philippinacht. Es ist Winterende. Man sagt, dass in dieser Nacht Geister und Hexen aktiv sind. Deshalb darf man Faxen, also Streiche machen. Besonders bei Jugendlichen ist diese Tradition sehr beliebt. Die wichtigste Regel ist: Man darf nichts kaputt machen und niemand darf sich verletzen. Am 1. Mai gibt es aber nicht nur Scherze. Am Nachmittag habe ich einen Strau%u00df Maigl%u00f6ckchen bekommen. Das sind Gl%u00fccksbringer und man schenkt sie guten Freundinnen und Freunden. Total sch%u00f6n, oder?Tanti saluti und Servus, eure Elisac Lest den Blogeintrag genau und bringt die Bilder in die richtige Reihenfolge.A B CD E FErstellt eine Tabelle mit Streichen aus b und Streichen, die ihr selbst kennt. Welche Streiche sind f%u00fcr euch (nicht) in Ordnung? Warum? Besprecht in der Klasse. sehr gut gut es geht so nicht so gut gar nicht gut Warum?Gummispinne im Schuh%u2026Projekt
                                
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45