Page 51 - Demo
P. 51
neunundvierzig 4911c Lest die Fragen. Wo sind die Informationen im Text? Markiert sie und erz%u00e4hlt mit eigenen Worten.1. Wo war Kathi und warum?2. Was hat nicht geklappt?3. Was war spannend und was war nicht so interessant?4. Was hat ihr am meisten gefallen?5. Was m%u00f6chte sie beim n%u00e4chsten Mal machen?6. Was fragt sie ihren Onkel?d Ordnet die Satzteile.1. Kathi ist ohne 2. Die Klasse hatte Karten f%u00fcr 3. Bei dem Spiel hat Union gegen 4. Kathi m%u00f6chte durch 5. Kathi will mit Onkel David um den Volkspark inlineskaten.den anderen Verein gewonnen.den Wannsee Fahrrad fahren.ein Fu%u00dfballspiel.ihre Eltern nach Berlin gefahren.e Schreibt die S%u00e4tze ins Heft. Umkreist die Pr%u00e4positionen und unterstreicht den Akkusativ.8 Einen Bericht schreibena Ihr plant eine Klassenfahrt. Recherchiert Ausflugsziele. Notiert Stichpunkte zu den Fragen. Wohin fahrt ihr? Wie lange bleibt ihr da? Was sind eure vier Ausflugsziele?b Was habt ihr auf der Klassenfahrt erlebt? Schreibt eine E-Mail an eine Person, die nicht mitgefahren ist. Orientiert euch an den Fragen aus 7c.c Tauscht eure Texte aus und kontrolliert sie.1. Textaufbau (Fragen aus 7c)2. Verbstellung (Position 2 und Ende)3. Wohin? Orte mit zum/zur und nach4. Akkusativ nach f%u00fcr, um, durch, ohne, gegenPr%u00e4positionen mit Akkusativf%u00fcr den Film um den Seedurch den Park ohne die Elterngegen das TeamKathi ist ohne ihre Eltern nach Berlin gefahren.Kathi war am Wochenende in Berlin, weil %u2026Luxemburg, 3 TageTag 1: Ankunft im Hostel, KunstmuseumTag 2: %u2026Die Fragen helfen dir beim Schreiben, denn sie strukturieren deinen Text.Tipp