Page 45 - Demo
P. 45


                                    43dreiundvierzig11%u201312Lernfortschrittstest1.Was war 1961?1961 baut die DDR %u2026adas Brandenburger Tor.bdie Berliner Mauer.cdie %u201eEast Side Gallery%u201c.4.Was ist die %u201eEast Side Gallery%u201c? Das ist %u2026aein Festival.beine Sehensw%u00fcrdigkeit.cein Regierungssitz.2.Was passiert 1963?Ab 1963 %u2026 ak%u00f6nnen Ost-Berliner auf die andere Seite.bkommen viele Besucher nach Berlin. cd%u00fcrfen sich Verwandte wieder treffen.5.Wie viele Berliner Fl%u00fcsse nennt der Text?Er nennt %u2026aeinen Fluss.bzwei Fl%u00fcsse.cdrei Fl%u00fcsse. 3.Wann war der %u201eFall der Mauer%u201c? Er war im %u2026aSommer 1999.bHerbst 1989.cWinter 1990.6.Was erz%u00e4hlt der Text? Er erz%u00e4hlt die Geschichte von %u2026aeiner deutschen Stadt. beinem Fluss in Berlin. ceinem Filmfestival. Nach langen Protesten %u00f6ffnet die DDR-Regierung am 9. November 1989 die Grenzen. Man spricht auch vom %u201eFall der Mauer%u201c. Seit dem 3. Oktober 1990 ist Deutschland wieder ein Land. Berlin ist heute die Hauptstadt von Deutschland.Seit 1999 ist Berlin der Sitz von Regierung und Parlament. Hier leben 3,8 Mio. Menschen. Besucher aus aller Welt kommen nach Berlin und besichtigen die Sehensw%u00fcrdigkeiten: das Brandenburger Tor, den Reichstag und die %u201eEast Side Gallery%u201c. Dort kann man am Ufer der Spree Reste von der Mauer sehen. Die Spree, die Havel und die Dahme flie%u00dfen durch Berlin. Man kann auch Stadtrundfahrten mit dem Schiff machen. Viele Touristen kommen im Februar zum Filmfestival %u201eBerlinale%u201c.
                                
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49