Page 6 - Demo
P. 6


                                    4 vierEine Wiederholungsseite zu den Inhalten von %u201eH%u00f6ren und Lesen%u201c aus dem KursbuchAktivit%u00e4t zur Festigung der PhonetikEine Seite mit Aufgaben zu den kommunikativen Funktionen im KursbuchSchwerpunkt auf dem LektionswortschatzEine Seite mit Aufgaben zu den grammatischen Strukturen im KursbuchDer Kasten LERNEN LERNEN enth%u00e4lt Tipps und Lernstrategien.Eine Seite mit dem Lektionswortschatz; die W%u00f6rter k%u00f6nnen auch angeh%u00f6rt werden und du kannst sie %u00fcbersetzen, um dein pers%u00f6nliches W%u00f6rterbuch zu erstellen.Aufbau der LektionenDein Arbeitsbuch67 Hier wohne ich gerne!sechs1 a Spielecke Erg%u00e4nze das Kreuzwortr%u00e4tsel.123 5K 4R6 E7 I8 SV 9ERK10 EH11 R1 b Ordne die W%u00f6rter in die richtige Spalte ein.der das die2 Verbinde.das Boot %u2022 die Anzeigetafel %u2022 die Zebrastreifen %u2022 die Landebahn %u2022 der Wartesaal %u2022 der Entwerter %u2022die Station %u2022 die Ampel %u2022 das Hochhaus %u2022 der Parkplatz1 Automat zur Entwertung einer Fahrkarte: 2 Piste f%u00fcr die Landung von Flugzeugen: 3 Raum f%u00fcr Reisende auf Bahnh%u00f6fen: 4 Display mit wichtigen Informationen: 5 Ein kleiner Bahnhof: 6 Ein kleines Schiff: 7 Die Fu%u00dfg%u00e4nger benutzen sie: 8 Geb%u00e4ude mit vielen Etagen: 9 Sie zeigt rot, gelb oder gr%u00fcn: 10 Hier kann man sein Auto parken: 1987453 2101167Wortschatz 7Bildwortschatz, S. 122%u2013123, 131 sieben1 2 3 45 Erg%u00e4nze den Text.Ich wohne in einer Stadt. Ich fahre mit dem (1) Fahrrad zur Schule. Mein Vater nimmt gern sein (2) __________________, aber meine Mutter f%u00e4hrt lieber mit dem (3) __________________. Meine Cousins wohnen auf dem Land. Sie fahren immer mit der (4) __________________ nach Hause, das ist praktisch.Im Fr%u00fchling fahren wir oft nach %u00d6sterreich mit dem (5) __________________. Dort gibt es wundersch%u00f6ne Seen! Einmal wollen wir mit dem (6) __________________ die Donau entlang bis zum Schwarzen Meer fahren. Das ist sicherlich spannend. Letztes Jahr waren wir in New York! Wir sind nat%u00fcrlich mit dem (7) __________________ gereist. Und in der Metropole sind wir immer mit der (8) __________________ gefahren.6 Was passt hier nicht? 1 Bus %u2022 Zug %u2022 Taxi %u2022 Boot %u2022 Stra%u00dfe2 Hafen %u2022 Fahrrad %u2022 Haltestelle %u2022 Flughafen %u2022 Bahnhof3 Entwerter %u2022 Park %u2022 Platz %u2022 Stra%u00dfe %u2022 Gehsteig4 Museum %u2022 Rathaus %u2022 Dom %u2022 Auto %u2022 StadionWas hilft? Das hilft: W%u00f6rter laut lesen.Such im W%u00f6rterbuch andere W%u00f6rter die zum Thema %u201eStadt%u201c passen.Schreib dann S%u00e4tze und lies sie laut vor.LERNEN LERNEN3 Was macht man wo? Verbinde.1 das Postamt a Sport machen2 die Bank b Freunde treffen3 die Bibliothek c Briefe und Pakete versenden4 das Stadion d B%u00fccher lesen5 der Park e Geld wechseln4 Ordne die Bilder mit einem Ort in der Stadt.87 H%u00f6ren und Lesen acht1 50 H%u00f6r den Dialog von S. 79 im Kursbuch noch einmal und beantworte die Fragen.1 Wor%u00fcber unterhalten sich die Freunde? _________________________________________________________________2 Ahmet ist umgezogen. Wo wohnt er jetzt? _________________________________________________________________3 Was sieht er, wenn er aus dem Fenster schaut? _________________________________________________________________4 Wohnt Julia auch in einem Hochhaus? _________________________________________________________________5 Wie kommt Julia zur Schule? _________________________________________________________________6 Wo wohnt Miyu? Welche Gesch%u00e4fte sind in ihrer Stra%u00dfe? _________________________________________________________________7 Duc sagt, dass er gerne in einer Kleinstadt lebt. Warum? _________________________________________________________________8 Wo wohnt Helen und wie kommt sie zur Schule? _________________________________________________________________2 Lies den Text von S. 79 im Kursbuch noch einmal und ordne die Bilder zu. Geh%u00f6ren diese Orte zu Isabels (I) oder zu Linus%u2019 (L) Traumstadt? Wortakzent bei Komposita3 51 Welche Silbe ist betont? H%u00f6r zu und markiere.PHONETIK1 23 45 61 Supermarkt2 Fahrradweg3 Hochhaus4 Gro%u00dfstadt5 Apfelbaum6 Kleinstadt7 Hausaufgaben8 Fu%u00dfg%u00e4ngerzone9 Gem%u00fcseladen10 Bauernhof9Kommunikation 7neun1 Was passt? Verbinde.1 Wie komme ich zur S-Bahn-Station? a Um 18 Uhr.2 Wie fahren wir zum Flughafen? b 12 Euro.3 Welche %u00d6ffnungszeiten hat das Museum? c Hinflug und R%u00fcckflug?4 Wie viel kostet eine Eintrittskarte? d Fahren sie zehn Kilometer in diese Richtung.5 Wann schlie%u00dft der Tierpark? e Geh immer geradeaus bis zur Kreuzung, dann links.6 Ich m%u00f6chte einen Flug nach Berlin buchen. f Von 10:30 bis 18:30 Uhr.2 52 Ordne den Dialog. H%u00f6r dann zu und kontrolliere.a Mit der Stra%u00dfenbahn bis zum Ostbahnhof. O. K., den kenne ich. Und weiter?b Ja, genau. Geht die Leopoldstra%u00dfe entlang, %u00fcberquert an der gro%u00dfen Kreuzung geht immer geradeaus, dann am Kino vorbei und an der n%u00e4chsten Ampel links. c 1 Wir wollen ins Caf%u00e9 K%u00f6nig, aber wie kommen wir hin?d Dann geht %u00fcber die Br%u00fccke und kommt in die Leopoldstra%u00dfe.e In die Leopoldstra%u00dfe?f Hm, nein %u2026 links. Also noch mal %u2026g Zuerst fahrt mit der Stra%u00dfenbahn bis zum Ostbahnhof.h O. K.! Das ist nicht weit. Am Kino vorbei und dann an der Ampel rechts %u20263 53 H%u00f6r den Dialog und beantworte die Fragen.1 Womit f%u00e4hrt Sofia nach M%u00fcnchen?2 Wie lange dauert die Fahrt noch?3 Was macht gerade Sofias Freundin?4 Worauf freut sich Sofia?5 Wof%u00fcr interessiert sie sich?6 Wohin m%u00f6chte Sofia unbedingt?4 Die Personen fragen nach dem Weg. Wo wollen sie hin? Schreib die Dialoge.1 2 35 Ein Freund / Eine Freundin kommt zu dir nach Hause zu Besuch. Schreib eine Nachricht mit deiner Adresse und der Wegbeschreibung. Vergiss die %u00f6ffentlichen Verkehrsmittel nicht!Wie? Namen der Stra%u00dfen, Orte in der Stadt, %u2026Womit? Bus / Bahn %u2026Wie lange dauert die Fahrt?127 Aktivwortschatz  zw%u00f6lf1 56 H%u00f6r zu und wiederhole.das Altbauhaus, Altbauh%u00e4user ______________________die Ampel, -n ______________________die Anzeigetafel, -n ______________________der Bahnhof, Bahnh%u00f6fe ______________________die Bank, -en ______________________der Bauernhof, Bauernh%u00f6fe ______________________die Bibliothek, -en ______________________das Boot, -e ______________________die Br%u00fccke, -n ______________________der Brunnen, - ______________________buchen ______________________der Bus, -se ______________________die Bushaltestelle, -n ______________________das Busterminal, -s ______________________das Caf%u00e9, -s ______________________der Dom, -e ______________________die Ecke, -n ______________________die Eintrittskarte, -en ______________________entlang|gehen ______________________der Entwerter, - ______________________die Erm%u00e4%u00dfigung, -en ______________________der Fahrkartenautomat, -en ______________________der Fahrkartenschalter, - ______________________der Fahrradweg, -e ______________________der Flughafen, Flugh%u00e4fen ______________________das Flugzeug, -e ______________________die F%u00fchrung, -en ______________________die Fu%u00dfg%u00e4ngerzone, -n ______________________das Geb%u00e4ude, - ______________________der Gehweg, -e ______________________geradeaus ______________________das Gleis, -e ______________________der Hafen, H%u00e4fen ______________________die Haltestelle, -n ______________________hin und zur%u00fcck ______________________das Hochhaus, Hochh%u00e4user ______________________das Hotel, -s ______________________das Kino, -s ______________________der Kreisverkehr, -e ______________________die Kreuzung, -en ______________________die Landebahn, -en ______________________links ______________________das Motorrad, Motorr%u00e4der ______________________die %u00d6ffnungszeit, -en ______________________der Park, -s ______________________der Parkplatz, Parkpl%u00e4tze ______________________der Platz, Pl%u00e4tze ______________________das Postamt, Post%u00e4mter ______________________das Rathaus, Rath%u00e4user ______________________rechts ______________________das Reihenhaus, Reihenh%u00e4user ______________________der Reisebus, -se ______________________die S-Bahn, -en ______________________das Schloss, Schl%u00f6sser ______________________die Sehensw%u00fcrdigkeit, -en ______________________der Spielplatz, Spielpl%u00e4tze ______________________das Stadion, Stadien ______________________der Stadtrand, Stadtr%u00e4nder ______________________die Station, -en ______________________die Stra%u00dfe, -n ______________________die Stra%u00dfenbahn, -en ______________________das Taxi, -s ______________________das Theather, - ______________________die U-Bahn, -en ______________________vorbei|gehen ______________________der Wartesaal, Wartes%u00e4le ______________________der Wohnort, -e ______________________die Zebrastreifen (nur Plural) ______________________der Zug, Z%u00fcge ______________________Mal ein Bild mit einem Platz, mit einer Br%u00fccke, mit Stra%u00dfen, usw. Formuliere dann S%u00e4tze, um den Weg zu beschreiben: Ich gehe durch den Platz ...137 Ich kann jetzt %u2026 dreizehnMeine Stadt beschreiben1 Beschreibe den Ort, in dem du lebst.In was f%u00fcr einem Haus wohnst du? Wie sieht es aus?Was gibt es in deiner Stra%u00dfe?Welche L%u00e4den gibt es im deinem Ort?Was magst du gerne an deinem Ort?Was gef%u00e4llt dir nicht?%u00dcber Verkehrsmittel sprechen2 Beantworte die Fragen. Welche Verkehrsmittel gibt es in gro%u00dfen St%u00e4dten?Wie kommst du zur Schule? Welche %u00f6ffentlichen Verkehrsmittel benutzt du?Was gibt es f%u00fcr alternative Verkehrsmittel?Warum sind %u00f6ffentliche Verkehrsmittel gut f%u00fcr die Umwelt?Nach dem Weg fragen3 Schau dich den Stadtplan an. W%u00e4hle einen Ort und beschreibe den Weg.Komposita bilden4 Sammele zusammengesetzte W%u00f6rter. Schreib sie auf Zettel und schneid die W%u00f6rter auseinander. Misch die Karten und f%u00fcg die passenden Puzzleteile zusammen. Schreib dann die W%u00f6rter.BusFlughaltestellehafen107 Grammatikrunde zehn1 Wohin? Erg%u00e4nze in, an oder auf.1 Am Samstag wollen wir auf ein Popkonzert gehen. Kommst du mit?2 Komm, wir gehen ___________ den Fluss.3 Jan und Sarah gehen ___________ Einkaufszentrum.4 Martin und sein Vater steigen ___________ den Aussichtsturm.5 Biege ___________ der Kreuzung links ab.6 Ich gehe mit meiner Mutter ___________ den Garten und gie%u00dfe die Blumen. 2 Was ist richtig: %u00fcber oder unter? Markiere. 1 Die U-Bahn f%u00e4hrt %u00fcber / unter der Stadt. 2 %u00dcber / Unter dem Buchladen ist ein sch%u00f6ner Balkon. 3 Die Br%u00fccke f%u00fchrt %u00fcber / unter den Fluss. 4 %u00dcber / Unter den Wolken fliegt ein Flugzeug. 5 Ich tauche %u00fcber / unter Wasser. 3 Schreib Fragen mit Wo oder Wohin. 1 Die Frau setzt sich auf die Parkbank.Wohin setzt sich die Frau?2 Ich kaufe Milch im Supermarkt.?3 Tanja geht in die Bibliothek.?4 Stefan isst im Kino immer Popcorn.?5 Julia f%u00e4hrt mit dem Fahrrad zur Schule.?6 Das Theater ist zwischen der Post und dem Supermarkt.?4 Wohin oder wo? Erg%u00e4nze Pr%u00e4positionen und Artikeln.1 Du gehst in die B%u00e4ckerei.2 Ich bin ___________ Buchhandlung. 3 Am Samstag gehen wir ___________ Theater.4 Thomas steht ___________ Bushaltestelle.5 Die Frau f%u00e4hrt ___________Fahrradweg.6 Wir fahren mit den Fahrr%u00e4dern ___________ Wald. 5 Erg%u00e4nze die richtige Pr%u00e4position.vor %u2022 hinter (x2) %u2022 neben (x2) %u2022 zwischen %u2022 vor1 Vor dem Haus steht ein Baum.2 Der Mann parkt _______________ dem roten und dem grauen Auto.3 Ich stehe _______________ dir in der Schlange.4 Ist der Platz _______________ dir noch frei?5 _______________ der Schule ist der Schulhof.6 _______________ dem Caf%u00e9 stehen Tische und St%u00fchle.7 _______________ dem Kino ist ein Caf%u00e9.6 Was ist richtig? Markiere.1 Wir gehen die Stra%u00dfe entlang / gegen%u00fcber.2 Ich wohne gleich um / entlang die Ecke.3 Gegen%u00fcber / Entlang der Schule ist ein Eisladen.4 Geh einfach am Fluss gegen%u00fcber / entlang, dann kommst du zur Br%u00fccke.5 Geh um / entlang die Ecke.7 Deshalb oder trotzdem? Erg%u00e4nze.1 Autos stinken und sind laut. Trotzdem haben fast alle ein Auto.2 Ich fahre nicht gerne mit der U-Bahn. _____________fahre ich mit dem Fahrrad zur Schule.3 Ich mag keine S%u00fc%u00dfigkeiten. _____________ kaufe ich mir ein Eis.4 Ahmet schaut sich gerne alles von oben an. _____________ wohnt er gerne in der 13. Etage.5 Helen liebt die Natur und Tiere. _____________ lebt sie gerne auf dem Land.6 Miyu liebt auch die Natur. _____________ lebt sie gerne in der Stadt.Wortakzent bei Komposita8 54 H%u00f6r zu und erg%u00e4nze.1 ______________zentrum2 Umwelt_______________3 _______________mittel4 Fahrrad_______________5 ____________haltestelle6 Stra%u00dfen_______________7 _______________haus8 Park_______________PHONETIK511Sprachkompetenzen 7elfH%u00f6ren1 55 H%u00f6r die Wegbeschreibungen. Was ist richtig? Kreuze an.1 Wohin m%u00f6chte der Junge?a Zum Bahnhof.b Zum Diesel-Gymnasium.c Zur Haltestelle.2 Wie f%u00e4hrt die Frau?a Sie nimmt die Buslinie 19. b Sie nimmt den Bus 91 und f%u00e4hrt  direkt zum Ziel.c Sie nimmt die Stra%u00dfenbahnlinie 19  Richtung %u201eBerg am Laim%u201c.3 Wann f%u00e4hrt die S-Bahnlinie 5?a Der Zug f%u00e4hrt um f%u00fcnf nach sechs.b Die n%u00e4chste Bahn ist um 18:35.c Der n%u00e4chste Bus der Linie 5 f%u00e4hrt um f%u00fcnf vor halb sieben.4 Wie f%u00e4hrt das M%u00e4dchen zum Sportverein Gr%u00fcnberg?a Sie muss zuerst mit der U-Bahn fahren.b Sie muss zun%u00e4chst den Bus nehmen und dann die  S-Bahn.c Sie muss den Bus und dann die U-Bahn nehmen.Lesen2 a Lies den Text und erg%u00e4nze die Bildunterschriften (1%u20133).2 b Lies den Text noch einmal und markiere: richtig (R) oder falsch (F)? 1 Es gibt keine F%u00fchrung. R F2 Von April bis November kann man keine Bootsfahrt machen. R F3 Eine Familie mit zwei Kindern (5 und 9 Jahre alt) zahlt 110,- Euro (mit Bootsfahrt). R F4 Die Bootsfahrt ist vor dem Mittagessen. R F5 Die Bootsfahrt dauert anderthalb Stunden. R FSchreiben3 Du arbeitest als Tour Operator in deiner Stadt. Erstelle ein Programm wie im %u00dcbung 2 a.F%u00fchrung?Welche Sehensw%u00fcrdigkeiten?Dauer?Preise?Bamberg entdecken Preis und Dauer: 55,- %u20ac pro Person (mit Bootsfahrt) 45,- %u20ac pro Person (ohne Bootsfahrt) Gruppen (mindestens 20 Personen): 45,- %u20ac pro Person (mit Bootsfahrt) 35,- %u20ac pro Person (ohne Bootsfahrt)Kinder unter 10 Jahren: frei Dauer:%u00a05 Stunden (mit Bootsfahrt)1 _________________________________ 2 ______________________________________ 3 ____________________________________________ZUM BESTELLFORMULARProgramm 10:00 Uhr: Stadtf%u00fchrung: die romantische Altstadt, der Dom, die Burg, das Alte Rathaus  12:00 Uhr: Mittagessen in einem typischen Restaurant 13:30 Uhr: Bootsfahrt (90 Minuten) auf der Regnitz und auf%u00a0dem Main-Donau-KanalWichtiger HinweisBootsfahrt nur von M%u00e4rz bis Mitte November m%u00f6glich!Eine Seite mit dem Fokus auf den SprachkompetenzenEine Seite zur Selbstkontrolle: Was kannst du gut, was noch nicht so gut?Alle an Bord!
                                
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10