Page 135 - Demo
P. 135
%u00dcbersicht der Materialien in der Cornelsen PagePlayer-App133Seite Aufgabe und Inhalt Thema/LernzielEinheit 8: Magst du Sport? S.6 1b Wechselspiel (Rolle A und B) Wortschatz: Sportarten und Bezeichnung von Sportarten ohne deutsche %u00dcbersetzungS.8 Lesetext (A leicht und B schwer) Forumsbeitr%u00e4ge: unterschiedliche Haltungen zum Thema Sport S.9 Lesetext (A leicht und B schwer) Sch%u00fclerzeitungsartikel: Bericht %u00fcber Sportfest, Grammatik: Superlativ S.10 7c Wechselspiel (Rolle A und B) Gemeinsam ein Erlebnis erz%u00e4hlen; Wortschatz: SportunfallS.11 8a Pr%u00fcfungstipp Pr%u00fcfungsformat: Schreiben S.13 10a Landeskunde Traditionelle Sportarten in der Schweiz S.15 interaktive %u00dcbungen zu Einheit 8 Wiederholung: Wortschatz, Redemittel, GrammatikEinheit 9: Das feiern wir!S.17 3 Redemittel ein Fest pr%u00e4sentieren S.17 Lesetext (A leicht und B schwer) Bericht von Silvesterparty S.18 4a Landeskunde (Rolle A und B) Karneval der Kulturen in Berlin S.19 5c Wechselspiel (Rolle A und B) Grammatik: indirekte Fragen S.20 6 Pr%u00fcfungstipp Pr%u00fcfungsformat: LesenS.21 Lesetext (A leicht und B schwer) Geschichte %u00fcber Chaos-TagS.23 9f Wechselspiel (Rolle A und B) Aussagen energisch zustimmen oder widersprechen S.25 interaktive %u00dcbungen zu Einheit 9 Wiederholung: Wortschatz, Redemittel, GrammatikEinheit 10: Keine Sorge!S.26 1d Wechselspiel (Rolle A und B) Grammatik: Verneinung mit sondernS.27 Lesetext (A leicht und B schwer) Bericht %u00fcber Sch%u00fcleraustausch, Grammatik: sondernS.29 3b Wechselspiel (Rolle A und B) Personen beschreiben, passende Paare f%u00fcr Sch%u00fcleraustausch fnden, Wortschatz S.29 4c Redemittel Sorgen ausdr%u00fcckenS. 31 6b Wechselspiel (Rolle A und B) Grammatik: Wechselpr%u00e4positionen + AkkusativS. 31 Lesetext (A leicht und B schwer) Nachricht %u00fcber Ver%u00e4nderung der Position von Gegenst%u00e4nden im Zimmer, Grammatik: Wechselpr%u00e4position + AkkusativS. 32 7 Pr%u00fcfungstipp Pr%u00fcfungsformat: SprechenS. 32 Landeskunde (Rolle A und B) Geschichte und Sehensw%u00fcrdigkeiten der Stadt Salzburg in %u00d6sterreich S. 35 interaktive %u00dcbungen zu Einheit 10 Wiederholung: Wortschatz, Redemittel, GrammatikEinheit 11: Wir sind da! S.43 Lesetext (A leicht und B schwer) Forumsbeitr%u00e4ge: Lieblingsviertel in Berlin, %u00fcber Kiezleben berichten S.44 3c Wechselspiel (Rolle A und B) Wortschatz Wegbeschreibung S.44 Lesetext (A leicht und B schwer) Wegbeschreibungen nachvollziehen und wiedergebenS.45 4d Redemittel einen Weg beschreiben S.47 6a Wechselspiel (Rolle A und B) Wortschatz; gemeinsam einen Dialog durch Erg%u00e4nzen fehlender Vokale sprechenS.48 7a Pr%u00fcfungstipp Pr%u00fcfungsformat: LesenS.48 Landeskunde (Rolle A und B) Informationen und Austausch zu Etappen der Berlin-Tour: Schloss Charlottenburg und Naturkundemuseum S. 51 interaktive %u00dcbungen zu Einheit 11 Wiederholung: Wortschatz, Redemittel, Grammatik