Page 87 - Demo
P. 87


                                    f%u00fcnfundachtzig 85c Lest den Artikel und markiert alle deutschen W%u00f6rter, die international benutzt werden. Notiert dann passende Begriffe aus euren Sprachen f%u00fcr diese W%u00f6rter.%u203e %u25a1 %u2297Sprachen-auf-Reise.example.de %u2297 +d Was ist f%u00fcr euch das sch%u00f6nste internationale deutsche Wort? Und welches Wort aus eurer Sprache h%u00f6rt man auch in anderen Sprachen? Pr%u00e4sentiert in der Klasse. Welche W%u00f6rter gefallen auch den anderen?Deutsch internationalWenn Menschen reisen, nehmen sie ihre Sprache(n) mit. W%u00f6rter aus einer Sprache treffen dann W%u00f6rter aus anderen Sprachen. Die Menschen reisen weiter, aber manche W%u00f6rter bleiben. Weltweit gibt es viele W%u00f6rter in mehreren Sprachen mit einer gleichen oder %u00e4hnlichen Bedeutung. Oft kommen diese W%u00f6rter aus dem Englischen (z.B. Computer, Hobby), aber auch aus anderen Sprachen, z.B. Kaffee aus dem Arabischen qahwa ( ). Auch deutsche W%u00f6rter findet man in anderen Sprachen, z.B. der gute Wunsch Gesundheit, Kindergarten oder Rucksack. Der Kaffeeklatsch, ein gem%u00fctliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen mit Familie oder Freunden, hei%u00dft im Englischen kaffee klatsch oder coffee klatsch. Dazu passt immer ein St%u00fcck apple strudel, also Apfelstrudel. Und die Kaffeepause bei der Arbeit gibt es auch auf Finnisch, die kahvipaussi.Wenn man Bratwurst mag, bestellt man in Estland vorst, in Italien wurstel und in Finnland bratwurstia. Dazu isst man gern Sauerkraut (Italienisch crauti), Kn%u00f6del(Tschechisch knedl%u00eck), Kartoffeln (in slawischen Sprachen oft so etwas wie kartofel) oder Brezeln (Griechisch pretsel). Auch das Schnitzel, besonders das panierte Wiener Schnitzel, gibt es %u00fcberall auf der Welt. Auf Afrikaans, Indonesisch oder Schwedisch kann man einfach ein schnitzelbestellen. In slawischen Sprachen gibt es viele Schreibvarianten, z.B. schnizel, %u0161nicl oder sznycel. Das Butterbrot, eine Scheibe Brot mit Butter, kennt man auch weltweit. Aber bei den internationalen Varianten findet man oft keine Butter, sondern viel K%u00e4se, Wurst und Salat. Im Deutschen sagt man dann gern Sandwich, das englische Wort. Und wenn man im Englischen beim Kaffeeklatsch von Gem%u00fctlichkeit spricht, benutzen junge Menschen in Deutschland oft das d%u00e4nische Wort hygge, wenn etwas gem%u00fctlich ist.Mein Highlight ist die Autobahn. Im T%u00fcrkischen sagt man otoban und in Japan hei%u00dft es autob%u0101n.Ich mag Fingerspitzengef%u00fchl. Das braucht man in schwierigen Situationen und das haben Menschen mit viel Empathie.
                                
   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91