Page 90 - Demo
P. 90
88 achtundachtzigWortlisteAAbendbrot, das, -e 10/9e/33abfahren, sie/er f%u00e4hrt ab 13/4b/66Abfahrt, die, -en 11/5a/46Abgase, die, nur Pl. 12/3a/54Abschied, der, -e 14/1a/72Abschiedsgeschenk, das, -e 14/1a/72Abschiedsparty, die, -s 14/1a/72Abschiedsreise, die, -n 14/1c/73A%u00e7a%u00ed-Bowl, die, -s 10/1c/26%u00e4hnlich FK/2c/85Achtung! 8/9b/12Alles Gute! 14/9a/79Altersklasse, die, -n 8/10a/13Altstadt, die, -%u00e4-e 11/9d/50Ampel, die, -n 10/9e/33%u00e4ndern 12/3c/54Anf%u00e4nger, der, - 11/5b/46Anf%u00e4ngerin, die, -nen 11/5b/46Angebotsauswahl, die, nur Sg. 13/4b/66Angst haben, vor + Dat. 14/1a/72anhaben, sie/er hat an 9/2a/17Ankunft, die, -%u00fc-e 11/5a/46anmelden, sich, sie/er meldet sich an 11/1a/42Anrede, die, -n 8/8b/11anrufen, sie/er ruft an 10/4a/29Apfelstrudel, der, - FK/2a/84Aprilscherz, der, -e FK/2b/38Arbeitssituation, die, -en FK/1b/36Arbeitsstelle, die, -n 14/1c/73Artikel, der, - 9/3c/17ausfallen, sie/er f%u00e4llt aus 13/5/67Ausflugsziel, das, -e 11/8a/49Auskunft, die, -%u00fc-e 13/4a/66au%u00dfer 12/9a/59ausschalten, sie/er schaltet aus 12/3c/54ausschlafen, sie/er schl%u00e4ft aus FK/1c/37Aussichtsturm, der, -%u00fc-e 11/9d/50aussteigen, sie/er steigt aus 11/4b/45aussuchen, sie/er sucht aus 14/6a/77Austauschpartner, der, - 11/9a/50Austauschpartnerin, die, -nen 11/9a/50Austauschsch%u00fcler, der, - 10/10a/34Austauschsch%u00fclerin, die, -nen 10/10a/34Austauschstudent, der, -en 10/10a/34Austauschstudentin, die, -nen 10/10a/34Auswahl, die, nur Sg. 13/4b/66Ausweis, der, -e 11/6a/47auswendig 8/6a/9Autobahn, die, -en FK/2a/84Automat, der, -en 11/5b/46B2-Bett-Zimmer, das, - 13/9d/69backen 9/8a/22Badeanzug, der, -%u00fc-e 9/2a/17baden 12/1a/52BahnCard, die, -s 13/4b/66Balkon, der, -e 10/1d/26Band, das, -%u00e4-er FK/1c/37Basketballteam, das, -s 14/3a/74bauchtanzen 8/11b/14bayrisch 11/9d/50Beatboxen, das, nur Sg. 10/8a/32bedeuten 9/2a/17Bedeutung, die, -en 10/9b/33Befragte, die/der, -n 12/4a/55begeistert 11/7a/48begr%u00fcnden 8/8a/11Begr%u00fcndung, die, -en 8/8c/11Beh%u00e4lter, der, - 9/2a/17Beispiel, das, -e 9/2a/17bekannt 8/10a/13bellen 8/7a/10bemalen 9/8a/22bereits 8/9a/12Berlinale, die, nur Sg. 11/2a/43Berliner, der, - 11/2b/43Berlinerin, die, -nen 11/2b/43beruhigen KP/3/41beschreiben 10/9b/33besprechen, sie/er bespricht 10/4a/29bestellen FK/2c/85bewegen (sich) 9/7d/21Bewegungsspiel, das, -e 9/6/20Bewerbung, die, -en 10/3a/28bew%u00f6lkt 12/1a/52Bier, das, Sg. 9/2a/17Bild, das, -er 10/5e/30Blumenkette, die, -n 9/5a/19Blumenrock, der, -%u00f6-e 9/5a/19Blumentopf, der, -%u00f6-e 10/6d/31BMX fahren, sie/er f%u00e4hrt BMX 8/1a/6Bodensee, der, nur Sg. 13/1b/63Bodenseerundweg, der, -e 13/2a/64Bollerwagen, der, - FK/1b/36Boot, das, -e 9/6/20brasilianisch 9/5a/19braten, sie/er br%u00e4t 9/6/20Bratwurst, die, -%u00fc-e 9/7d/21Braut, die, -%u00e4-e 9/8a/22Br%u00e4utigam, der, -e 9/8a/22brechen, sie/er bricht 8/7a/10Brezel, die, -n FK/2a/84Brieffreund, der, -e 13/3a/65Brieffreundin, die, -nen 13/3a/65Brotauswahl, die, Sg. FK/1e/83B%u00fchne, die, -n 9/6/20buchen 13/8b/69B%u00fccherregal, das, -e 10/5d/30Buchstabe, der, -n FK/2b/39Bundesjugendspiele, die, Pl. 8/4a/8Bundesliga, die, nur Sg. 8/9a/12bunt 9/8a/22Burg, die, -en 13/1b/63Burgerladen, der, -%u00e4 11/4d/45Butterbrot, das, -e FK/2a/84CCapoeira, die, nur Sg. 9/6/20Champions League, die, nur Sg. 8/9a/12Chance, die, -n 14/1a/72Chat, der, -s 12/8a/58Chef, der, -s 12/8a/58Chefin, die, -nen 12/8a/58Chinesisch GP/1/86circa (ca.) 12/4b/55Clementine, die, -n 10/9e/33Computerspielemuseum, das, -en 11/5b/46Currywurst, die, -%u00fc-e 11/2a/43Dda dr%u00fcben 11/6a/47dabei sein 9/6/20dagegen 13/2b/64danach 13/1b/63d%u00e4nisch FK/2c/85Dauer, die, nur Sg. 13/4b/66dauern 13/4b/66dazugeh%u00f6ren, sie/er geh%u00f6rt dazu 14/3a/74Dekoration, die, -en 11/5b/46Demonstration, die, -en FK/1b/36direkt 11/6a/47Direktor, der, -en 8/4a/8Direktorin, die, -nen 8/4a/8. . ................. . .. ... . .. .......... ....... ...........Die alphabetische Wortliste enth%u00e4lt alle neuen W%u00f6rter aus A2.2 mit Angabe der Einheit, der Aufgabe und der Seite, wo sie zum ersten Mal vorkommen (2/5a/19). W%u00f6rter, die bereits in den Teilb%u00e4nden A1.1 und A1.2 als Lernwortschatz aufgenommen wurden, sind nicht erfasst. Auch W%u00f6rter aus den%u00a0Aufgabenstellungen sowie grammatische Begriffe, L%u00e4nder- und%u00a0St%u00e4dtenamen sind nicht erfasst. Bei den Nomen stehen der Artikel und die Pluralform (Absicht, die, -en). Bei W%u00f6rtern, die entweder nur im Singular oder Plural vorkommen, steht nur Sg. oder nur Pl. Bei Verben mit Vokalwechsel,%u00a0bei trennbaren und bei unregelm%u00e4%u00dfigen Verben steht%u00a0neben dem Infinitiv auch die 3. Person Sg. Pr%u00e4sens (fahren, sie/er f%u00e4hrt). Ein%u00a0%u00b7 oder ein _ zeigt den Wortakzent. %u00b7 kurzer Vokal (bekannt), _ langer Vokal (fehlen). Fett gedruckte W%u00f6rter sind Lernwortschatz. Der Lernwortschatz jeder Einheit steht auch auf der Seite Meine W%u00f6rter im Arbeitsbuch. Diese Seiten sind abgek%u00fcrzt: Fakten & Kurioses = FK, Kleine Pause = KP, Gro%u00dfe Pause = GP..