Page 21 - Demo
P. 21


                                    19H%u00f6ren und Lesen 8neunzehn2 2.13 H%u00f6r den Dialog noch einmal und markiere: richtig (R), falsch (F) oder nicht bekannt (NB)? 1 Duc hat eine Katze. R F NB2 Duc hat auch einen Hund. R F NB3 Die Katze hat das Klavier von Duc zerkratzt. R F NB4 Die Katze hat die Saiten der Gitarre zerrissen. R F NB5 Duc ist sehr ver%u00e4rgert. R F NB6 Duc spielt auch Klarinette. R F NB7 Duc hat mit Emma und Johann eine Rockband. R F NB8 Duc freut sich schon auf sein Konzert. R F NB3 2.13 H%u00f6r den Dialog noch einmal und erg%u00e4nze die Adjektive.1 Duc ist sauer.2 Sein Kater hat die Saiten von seiner ________________Gitarre zerrissen.3 Er will in der Musikschule mit Emma und Johann f%u00fcr ein ________________ Konzert %u00fcben.4 Felix ist ein sehr ________________ Kater.5 Vorher muss Duc noch ________________ Saiten auf seiner Gitarre stimmen. 6 Das Musical wird das ________________ Konzert des Jahres!4 Lies den Text und beantworte die Fragen. Das klassische Musical kommt etwa aus der Zeit der 1940er Jahre. Es ist ein Theaterst%u00fcck mit Musik, Gesang und Tanz. Oft handeln Musicals von Liebesgeschichten und M%u00e4rchen, manche behandeln auch ernste gesellschaftliche Themen oder historische Geschichten. Die Musik wird meistens live von einem Orchester gespielt. Die Musikrichtung kann sehr unterschiedlich sein, manchmal geht sie in Richtung Oper / Operette, Jazz und Swing oder auch Rock. Die Schauspieler m%u00fcssen nicht nur schauspielern k%u00f6nnen, sondern gleichzeitig auch singen und tanzen. Und wie bei einem Theaterst%u00fcck gibt es ein B%u00fchnenbild mit einer aufwendigen Kulisse und viele Kost%u00fcme.1 Wann kamen die ersten Musicals auf?2 Welche Elemente geh%u00f6ren zu einem Musical?3 Wovon handeln Musicals?4 Was m%u00fcssen Schauspielerinnen und Schauspieler alles k%u00f6nnen, die in einem Musical auftreten?5 Woher kommt die Musik in einem Musical?Musical?Was isteinBekannte Musicals sind: Kiss me KateWest Side StoryCats Jesus Christ SuperstarRocky Horror Picture ShowTanz der VampireBetonung trennbarer Verben5 a 2.14 H%u00f6r zu und markiere. Achte auf die Betonung. Welcher Teil wird betont?1 an-kommen2 ein-schalten3 auf-stehen4 ein-laden5 hin-fahren6 her-bringen7 los-fahren8 mit-kommen9 vor-lesen5 b 2.14 H%u00f6r noch einmal und wiederhole.PHONETIKVerben mit einem Pr%u00e4fix sind trennbare Verben. Die Betonungliegt auf der ersten Silbe.
                                
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25