Page 26 - Demo
P. 26
248 Land und LeutevierundzwanzigWer musikalisch sehr begabt ist, kann an einem Konservatorium Musik studieren und sich zu einem Berufsmusiker oder einer Berufsmusikerin ausbilden lassen. Solche Musikhochschulen oder Musikakademien gibt es f%u00fcr alle Arten von Musik, wie Klassik, Kirchenmusik, Jazz und sogar auch f%u00fcr Rock- und Popmusik.AIm Konservatorium1 2.19 H%u00f6r zu und lies mit. Ordne dann die Bilder (A%u2013C) den Texten (1%u20133) zu.2 Lies die Texte noch einmal und beantworte die Fragen.1 Wie nennt man eine Hochschule f%u00fcr Musik?2 Welche Musikstile kann man dort studieren?3 In welcher Stadt gab es das erste Konservatorium?4 Wann wurde es gegr%u00fcndet?5 Ab wie viel Jahren kann man eine Aufnahmepr%u00fcfung an einem Konservatorium machen?6 D%u00fcrfen im Thomanerchor auch M%u00e4dchen mitsingen?Wo gab es in deinem Land das erste Konservatorium? Wann wurde es gegr%u00fcndet? Welche ber%u00fchmten Musikerinnen und Musiker haben dort studiert?INTERNET1 Schon sehr fr%u00fch, n%u00e4mlich im Jahr 1817, entstand in Wien die Universit%u00e4t f%u00fcr Musik und darstellende Kunst. In Deutschland folgten die ersten bedeutenden Konservatorien Ende des 18. Jahrhunderts. 1843 wurde in Leipzig das Konservatorium der Musik gegr%u00fcndet, das heute Hochschule f%u00fcr Musik Felix Mendelssohn Bartholdy hei%u00dft. Sie ist die %u00e4lteste Musikhochschule in Deutschland. B