Page 35 - Demo
P. 35


                                    533Grammatikrunde 9dreiunddrei%u00dfig4 Erg%u00e4nze die S%u00e4tze mit den richtigen Modaladverbien.genauso %u2022 bestimmt %u2022 Hoffentlich %u2022 anders %u2022leider %u2022 wirklich1 Ich esse Erdbeereis wirklich gern.2 Ich habe mir das ganz __________________ vorgestellt.3 Ja, ich bin ganz deiner Meinung, __________________ist es.4 Es tut mir leid, aber ich kann __________________ nicht mitkommen.5 __________________ scheint am Wochenende die Sonne.6 Auf unserem Ausflug haben wir __________________sch%u00f6nes Wetter. Davon bin ich sicher.IndefinitpronomenKann mir bitte (3) ________________ beim Suchen helfen? Warum hilft mir denn (4) ________________?(5) ________________ hat gesagt, dass er in diese Richtung gelaufen ist.Zum Gl%u00fcck hat ihn (6) ________________ gefunden! Da ist er ja wieder! 6 Erg%u00e4nze die S%u00e4tze mit alles, etwas oder nichts.1 Alles Gute zum Geburtstag!2 Das macht _______________!3 Nimm _______________ zu essen mit!4 Das ist doch _______________ Besonderes!5 Hast du an _______________ gedacht?6 Willst du mir _______________ sagen?k%u00f6nnen: Konjunktiv IIIndefinitpronomen stehen f%u00fcr unbestimmte Personen oder Sachen.1 Indefinitpronomen f%u00fcr PersonenMan sollte umweltbewusster einkaufen.man = alle Menschen oder eine unbestimmte Anzahl von Menschen. Es wird nicht dekliniert.Hat jemand angerufen? Niemand hat angerufen.Jemand = eine nicht identifizierbare Person.Niemand = kein Mensch.Jemand und niemand werden dekliniert. 2 Indefinitpronomen f%u00fcr SachenEs ist wichtig, alles f%u00fcr den Tierschutz zu tun. Ich habe etwas %u00fcber Klimawandel gelesen.Hast du etwas geh%u00f6rt? Nein, ich habe nichtsgeh%u00f6rt. etwas = eine unbestimmte Sache.nichts = nicht etwas / keine Sache.Alles, etwas und nichts sind undeklinierbar. ich k%u00f6nntedu k%u00f6nntester / es / sie k%u00f6nntewir k%u00f6nntenihr k%u00f6nntetsie / Sie k%u00f6nntenIn Zukunft k%u00f6nnten einige Tierarten aussterben. Was k%u00f6nnte ich f%u00fcr den Umweltschutz tun?Bildung: Pr%u00e4teritumform + Umlaut.Man dr%u00fcckt damit auch H%u00f6flichkeit und Vermutung aus.5 Erg%u00e4nze den Dialog mit jemand oder niemand.Mein Hund ist weg. Hat ihn (1) jemandgesehen?Nein, (2) ________________ hat ihn gesehen.7 Was k%u00f6nnten wir f%u00fcr den Umweltschutz tun? Bilde S%u00e4tze mit k%u00f6nnt-.1 Wir k%u00f6nnten M%u00fcll im Park aufheben.2 Du _______________ kaputte Sachen reparieren.3 Er _______________ seinen M%u00fcll trennen.4 Sie _______________ Strom sparen.5 Ihr _______________ Wasser sparen.6 Sie (Pl.) _______________ keine Plastikt%u00fcten verwenden.7 Ich _______________ mit dem Fahrrad fahren.
                                
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39