Page 48 - Demo
P. 48
4610 Land und Leutesechsundvierzig1 2.37 Was machen Jugendliche in den sozialen Medien? H%u00f6r zu, lies die Texte (1%u20134) und ordne die Bilder (A%u2013D) zu. 2 a Lies die Texte (1%u20134) noch einmal und markiere: richtig (R) oder falsch (F)?1 Jugendliche sind gerne in Netzwerken, wo auch Erwachsene sind. R F2%u0009 Kinder k%u00f6nnen noch keine Selfies machen.%u0009%u0009 R F3 Cyber-Mobbing ist, wenn man eine Person online fertigmacht. R F4 Jugendliche wollen sich nur noch online treffen. R F5 Jugendliche lassen sich bei den Hausaufgaben leicht von sozialen Medien ablenken. R F6%u0009 Jugendliche schauen sich gerne die Profile, Bilder und Beitr%u00e4ge von anderen an.%u0009 R F1 %u00dcber soziale Medien wollen Jugendliche Kontakte kn%u00fcpfen, gemeinsame Interessen teilen, sich einer Gruppe zugeh%u00f6rig f%u00fchlen und sich austauschen. Sie wollen die Profile, Fotos und Beitr%u00e4ge von anderen anschauen und liken, selber welche posten und Nachrichten verschicken. Ihnen ist wichtig, in R%u00e4umen unterwegs zu sein, wo keine Erwachsenen st%u00f6ren. Viele Kinder und Jugendliche haben ein Smartphone, mit dem sie Selfies machen und Bilder teilen. Das ist kommunikativ, verbindend und macht Spa%u00df. Sie h%u00f6ren damit auch Musik und gamen.2 Cyber-Mobbing ist, wenn man eine Person online beschimpft und beleidigt. Wenn zum Beispiel man im Klassenchat peinliche Bilder postet oder Sachen verbreitet, die nicht stimmen. Das ist verletzend und kann f%u00fcr die Opfer schlimme Folgen haben. Seid immer nett zueinander in den %u00f6ffentlichen Medien!3 Oft haben Jugendlichen FOMO (%u201eFear of missing out%u201c) %u2013 das ist die Angst, etwas zu verpassen. Etwas Wichtiges nicht mitzubekommen und nicht auf dem Laufenden zu sein. Die Angst, dass andere vielleicht was Besseres erleben, als sie selbst. St%u00e4ndig m%u00fcssen sie auf ihr Smartphone schauen und lassen sich von den Hausaufgaben ablenken.4 Social Media ist im Alltag von Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren nicht mehr wegzudenken. Es ist ihnen aber genauso wichtig, auch ganz real Zeit mit Freunden zu bringen zum Reden, Shoppen oder um drau%u00dfen zu sein.Zu den beliebtesten Social-Media-Kan%u00e4len bei Jugendlichen in den D-A-CHL%u00e4ndern geh%u00f6ren WhatsApp, Facebook, Instagram, Snapchat, Tumblr, Pinterest und YouNow. Jugendliche lieben es, Teil der Community zu sein und mit anderen zu chatten, liken, sharen und zu posten.Jugendlicheund Social MediaBA