Page 52 - Demo
P. 52
5011 H%u00f6ren und Lesenf%u00fcnfzigRegionale Feste und Traditionen1 2.40 H%u00f6r zu und lies den Dialog. Helen ist bei Julia zu Hause. Sie unterhalten sich %u00fcber Feste und Traditionen und schauen Fotos an.Helen Ich war in den Osterferien bei meinen Gro%u00dfeltern an der Ostsee, auf der Insel R%u00fcgen. Das war total sch%u00f6n. Am Ostersamstag sind wir zusammen zum Strand gegangen, um die Osterfeuer zu sehen. Das Anz%u00fcnden von Osterfeuern hat da eine sehr lange Tradition. Julia Woher kommt dieser Brauch? Warum brennen da Feuer?Helen Diese alte Tradition gibt es schon seit vielen hundert Jahren. Es ist eigentlich ein heidnischer Brauch. Mit dem Feuer soll der Winter ausgetrieben werden, damit der Fr%u00fchling beginnt.Julia Und was habt ihr da gemacht?Helen Wir haben uns mit unseren Nachbarn und Freunden am Strand getroffen und sind spazieren gegangen. %u00dcberall am Strand brannten Feuer und die Leute blieben mal hier und dort am Feuer stehen. Es gab auch zu essen und zu trinken.Julia Das klingt voll sch%u00f6n. Es erinnert mich ein bisschen an ein Fest, das bei meinen Gro%u00dfeltern in %u00d6sterreich gefeiert wird. Ich war Weihnachten bei ihnen in den Bergen. Da gab es in den Raun%u00e4chten zwischen Weihnachten und Neujahr Perchtenl%u00e4ufe. Das ist ein ganz besonderes Spektakel. Perchten sind Gestalten mit schrecklichen Masken. Die liefen mit lautem Geschrei durch die Gassen und hatten so ganz laute Rasseln. Damit haben sie die b%u00f6sen Geister des Winters vertrieben, damit der Fr%u00fchling beginnen kann. Als Kind habe ich mich da ganz sch%u00f6n gef%u00fcrchtet, aber jetzt kenne ich das schon. Helen Seltsam, mit beiden Festen wird etwas sehr %u00c4hnliches gefeiert: Der Winter soll vertrieben und der Fr%u00fchling begr%u00fc%u00dft werden. Das ist interessant.