Page 68 - Demo
P. 68
6612 Land und LeutesechsundsechzigPASCH-Schulen1 Reisen, interessante Leute weltweit kennenlernen, neue Eindr%u00fccke gewinnen und spannende Erfahrungen sammeln %u2013 wer tr%u00e4umt nicht davon? In PASCH-Schulen wird das Wirklichkeit. PASCH bedeutet %u201eSchulen: Partner der Zukunft%u201c. 2 Die Initiative m%u00f6chte zum Deutschlernen motivieren und Schulen weltweit vernetzen. PASCH-Schulpartnerschaften geben deshalb die M%u00f6glichkeit f%u00fcr einen lebendigen Austausch zwischen deutschen und ausl%u00e4ndischen Sch%u00fclern. 3 Durch zahlreiche Wettbewerbe und Projekte lernen sich junge Menschen aus aller Welt kennen. Die deutsche Sprache bildet dabei die Br%u00fccke zwischen den Jugendlichen. Sie schafft durch die gemeinsame Projektarbeit einen Dialog zwischen den Kulturen und macht den Austausch zu einer wertvollen Erfahrung. Wie man eine Partnerschule findet? Das geht ganz leicht in der Schulpartnerb%u00f6rse. Hier stellen sich Schulen aus der ganzen Welt vor. Weltweit geh%u00f6ren schon mehr als 2 000 Schulen zum PASCH-Netzwerk. 1 Lies die einzelnen Abschnitte. Was ist richtig? Kreuze an.1 PASCH steht f%u00fcr ...a Praktische Austausch-Schulen.b Ausw%u00e4rtiges Amt.c Schulen: Partner der Zukunft.2 Die Ziele der Initiative sind ...a Reisen nach Deutschland.b Motivation f%u00fcr die deutsche Sprache.c deutsche Schulen weltweit.3 In Wettbewerben und Projekten ...a tauschen sich Deutschlernende weltweit aus.b gehen Jugendliche %u00fcber eine Br%u00fccke.c sprechen Jugendliche gemeinsame Projektarbeit.4 Das Goethe Institut und der DAAD sind ...a Partnerschulen. b Institutionen.c Sommerschulen.5 In der Sch%u00fclerzeitung informieren Sch%u00fcler %u00fcber PASCHAktionen ...a in ihrer Sprache. b in 40 L%u00e4ndern. c und reden %u00fcber interessante Themen auf Englisch und Deutsch.Typisch deutsch?2 a 2.53 H%u00f6r das Interview mit Mia und markiere: richtig (R) oder falsch (F)?1 Mia findet Unterschiede zwischen den Kulturen anstrengend. R F2 Sonntags fr%u00fchst%u00fcckt man in Deutschland gem%u00fctlich. R F3 G%u00e4ste bekommen G%u00e4stehausschuhe. Das gibt es in Italien nicht. R F4 Wenn man sich mit Freunden trifft, geht man ohne Plan aus dem Haus. In Italien ist das anders. R F5 Wir haben diesselben Tr%u00e4ume: eine gute Arbeit, eine gl%u00fcckliche Familie und Freunde. R F6 In Italien ist Mode sehr wichtig. In Deutschland ist das auch so. R F7 Der Austausch hat Mia gefallen, aber sie m%u00f6chte nicht in Deutschland studieren. R F