Page 64 - Demo
P. 64


                                    6212 KommunikationzweiundsechzigPl%u00e4ne f%u00fcr einen Sch%u00fcleraustausch verstehen und machen1 a 2.49 Frau Bertele stellt das neue Programm f%u00fcr die Austauschwoche vor. H%u00f6r zu und erg%u00e4nze den Wochenplan.Indirekte FragenJa/Nein-Frage: Wei%u00dft du, ob %u2026 + VerbW-Frage: Wei%u00dft du, wann / wo / wie %u2026 + Verb1 b Zu zweit Schreibt nun ein eigenes Programm f%u00fcr einen Besuch in eurer Stadt. Pr%u00e4sentiert das Programm dann einem anderen Paar. Am Montag planen wir einen Besuch %u2026%u00dcber Aktivit%u00e4ten auf Klassenfahrten sprechen2 a 2.50 Die Sch%u00fcler haben noch Fragen an Frau Bertele. Was passt zusammen? Verbinde. H%u00f6r dann zu und kontrolliere. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag FreitagVormittagNachmittag (2) ___________________Treffpunkt: 16 Uhr am Viktualienmarkt(1) __________________________________________________F%u00fchrung Bavaria FilmstadtTreffpunkt: (3) ___________________Uhr an der Haltestelle BavariafilmplatzBesuch in der Gedenkst%u00e4tte Dachau Treffpunkt: 14 Uhr auf dem (4) ___________________Gemeinsamer Nachmittag Treffpunkt: (5) ___________________(6) ___________________zum Schloss HerrenchiemseeTreffpunkt: 8.30 Uhr auf dem Schulhof1 Wissen Sie, wie lange die F%u00fchrung dauert?2 K%u00f6nnen Sie uns sagen, wie wir zur Haltestelle Bavariafilmplatz kommen?3 Ich m%u00f6chte gern wissen, was wir f%u00fcr das Picknick mitbringen sollen.4 Ich frage mich, wann wir von dem Ausflug zum Schloss zur%u00fcckkommen? 5 Was machen wir, wenn es am Donnerstag regnet?a Das ist ganz leicht. Ihr nehmt die Stra%u00dfenbahn 25 Richtung Gr%u00fcnwald. b Wenn das Wetter schlecht ist, haben wir einen Plan B.c Ich schlage vor, wir machen eine Liste und jeder tr%u00e4gt ein, was er gern mitbringen m%u00f6chte. d 90 Minuten. Wir m%u00fcssen p%u00fcnktlich da sein.e Wir kommen am sp%u00e4ten Nachmittag zur%u00fcck.2 b Zu zweit Stellt zu eurem Programm aus %u00dcbung 2a nun gegenseitig indirekte Fragen. Aufgepasst! Formuliert die Fragen in der Du-Form. Wei%u00dft du, ob / wann %u2026 
                                
   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68