Page 69 - Demo
P. 69
67Was wird getestet? | AufgabenformatesiebenundsechzigLesen3MultipleChoice (3 Antwortm%u00f6glichkeiten)Selektives, detailliertes und globales Leseverst%u00e4ndnis (Praktikum)2Kann kurze, einfache Texte zu vertrauten konkreten Themen verstehen, in denen g%u00e4ngige alltags- oder berufsbezogene Sprache verwendet wird. Kann aus einfacheren schriftlichen Materialien wie Briefen, Brosch%u00fcren oder Zeitungsartikeln, in denen Ereignisse beschrieben werden, spezifsche Informationen herausfnden.Schreiben4SMS Gelenktes Schreiben (eine SMS zum Thema Freunde beantworten)3Kann eine Reihe einfacher Wendungen und S%u00e4tze schreiben und mit Konnektoren wie 'und', 'aber' oder 'weil' verbinden. Kann in einer Reihe einfacher S%u00e4tze %u00fcber die eigene Familie, die Lebensumst%u00e4nde, den Bildungshintergrund oder die momentane oder vorige berufiche T%u00e4tigkeit schreiben.Sprechen5InterviewRollenspielSpontanes Sprechen (Ferien, Pl%u00e4ne, Schulf%u00e4cher, Freundschaft, Bewerbungsgespr%u00e4ch)1%u20133Kann eine einfache Beschreibung von Menschen, Lebens- oder Arbeitsbedingungen, Alltagsroutinen, Vorlieben oder Abneigungen usw. geben, und zwar in kurzen listenhaften Abfolgen aus einfachen Wendungen und S%u00e4tzen. Kann etwas erz%u00e4hlen oder in Form einer einfachen Aufz%u00e4hlung berichten. Kann sich in einfachen, routinem%u00e4%u00dfigen Situationen verst%u00e4ndigen, in denen es um einen unkomplizierten und direkten Austausch von Informationen %u00fcber vertraute Routineangelegenheiten in Zusammenhang mit Arbeit und Freizeit geht. Kann fragen, was jemand bei der Arbeit und in der Freizeit macht, und kann entsprechende Fragen anderer beantworten.Lernabschnittstest 4Bist du online?TestteilTestaufgabeWas wird getestet?AufgabenformatLesen1Selektives, detailliertes und globales Leseverst%u00e4ndnis (Freunde und Computerspiele)Multiple-Choice (3%u00a0Antwortm%u00f6glichkeiten)Wortschatz2Rezeptiv (Technik und Medien): Fernseher, Drucker, Smartphone, Radio L%u00fcckentext3Produktiv (Computer und Internet): E-Mails, %u00f6fnen, schlie%u00dfen, starten, senden, hochladen, herunterladen, weiterleiten, Interview, Informationen, benutzenErg%u00e4nzungGrammatik4Rezeptiv: S%u00e4tze mit wenn. (dann), dassZuordnung5Produktiv: Konjugation Verb d%u00fcrfenUmformung