Page 11 - Demo
P. 11


                                    Aufau einer Einheit9KursbuchJede Einheit umfasst zehn Seiten, die einen regelm%u00e4%u00dfigen Aufau besitzen. Die erste Doppelseite jeder Einheit bietet einen visuellen Einstieg in die Thematik. Coole und aktuelle Fotos aus dem Leben der Jugendlichen stimmen auf das Thema ein, wecken Assoziationen und das Interesse der S. Die Fotos zeigen Jugendliche in verschiedenen Alltagssituationen, so sieht man z.B. Jugendliche bei verschiedenen Aktivit%u00e4ten in der Schule, beim Sport, bei ihren Freizeitaktivit%u00e4ten oder ihrem Tagesablauf. Kurze H%u00f6rtexte mit viel Hintergrundatmosph%u00e4re bereichern die ersten landeskundlichen Einblicke in das Leben von Jugendlichen in deutschsprachigen L%u00e4ndern. Auf der Einstiegsseite rechts unten gibt es jeweils den Kasten %u201eDas lerne ich%u201c, der die Sprachhandlungen der Einheit aufz%u00e4hlt. Die Lernziele sind kurz und einfach formuliert. Die kurze Formulierung der Lernziele schaft zusammen mit %u201eDas kann ich jetzt%u201c und %u201eTeste dich!%u201c Transparenz, die den S beim selbstst%u00e4ndigen Lernen und der systematischen Evaluation ihres Lernerfolgs hilft.Die auf die Einstiegsseite folgenden 6 Seiten pr%u00e4sentieren den Lernstof. Diese Seiten enthalten ansprechende und moderne Dialoge, H%u00f6rtexte und Lesetexte, in sinnvolle kommunikative Kontexte eingebettete Sprech%u00fcbungen, %u00dcbungen zu Phonetik und Wortschatz sowie eine gro%u00dfe Bandbreite an Grammatik%u00fcbungen. Diese 6 Seiten sind linear aufgebaut. Aufeinanderfolgende %u00dcbungen steigen im Schwierigkeitsgrad an und auch Themen innerhalb einer Einheit haben sowohl im Wortschatz als auch in der Grammatik eine steigende Progression. Sie bereiten die S immer auf eine kompetenzorientierte Aufgabe vor.Innerhalb der 6 Seiten gibt es drei sich wiederholende Elemente:Der orangegelbe Kasten %u201eDenk nach!%u201c pr%u00e4sentiert eine grammatische oder morphologische Regelm%u00e4%u00dfigkeit. Die Regel wird aus den ausgew%u00e4hlten Beispielen erschlossen. %u201eDenk nach!%u201c enth%u00e4lt immer mindestens eine L%u00fccke, die die S mithilfe der Regel schlie%u00dfen. Das f%u00f6rdert die kognitive Arbeit. Diese Art der aktiven Grammatikarbeit f%u00fchrt dazu, dass sich die S die Regeln besser merken und sie in kommunikativen Situationen schneller aktivieren k%u00f6nnen.An dieser Stelle fnden die S Tipps und Tricks, die das Lernen verschiedener deutscher Sprachstrukturen vereinfachen. Der Lerntipp orientiert sich an der Thematik der Einheit, sodass die S eine neue Strategie sofort ausprobieren k%u00f6nnen. Die Strategien werden visuell verdeutlicht, sodass die S alleine damit arbeiten k%u00f6nnen. Es bietet sich aber an, das Lernen neuer Strategien zum Teil auch muttersprachlich zu begleiten. Im Laufe des Buches kann eine solche Evaluation von Strategien zunehmend auf Deutsch gemacht werden.In jeder Einheit fnden Sie auch Redemittelk%u00e4sten, die die wichtigsten sprachlichen Ausdr%u00fccke f%u00fcr eine gelungene Kommunikation enthalten. Sie fnden die Redemittelk%u00e4sten direkt im Kursbuch abgedruckt, immer wenn die S sie zum L%u00f6sen der jeweiligen Aufgabe brauchen. Wenn an einer Lernzielaufgabe ein PagePlayer-Icon steht, werden in der App die Redemittel f%u00fcr jene S angeboten, die diese Unterst%u00fctzung ben%u00f6tigen (Binnendifferenzierung).Das Wort Vlog setzt sich aus den W%u00f6rtern Video und Blog zusammen. Auf jeder neunten Seite der Einheit fnden Sie einen solchen Vlog. Die Videos unterst%u00fctzen durch die visuellen Komponenten das H%u00f6rverstehen und f%u00f6rdern damit den Aufau m%u00fcndlicher Handlungskompetenz. Die Vlogger Amalia und Marvin berichten zu verschiedenen Themen aus ihrem Alltag. Die Videos zeigen kurze authentische Sequenzen und passen inhaltlich zu der jeweiligen Einheit. Die Einheiten 8%u201314Einstiegsseite%u201eDas lerne ich%u201cDie Seiten 3%u20138%u201eDenk nach!%u201cTipp-K%u00e4sten Redemittelk%u00e4sten%ue004 Video/Vlog 
                                
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15