Page 12 - Demo
P. 12


                                    10Einf%u00fchrungzehnTestteilTestaufgabeAufgabenformatWas wird getestet?EinheitKann-BeschreibungH%u00f6ren1MultipleChoice (3%u00a0Antwortm%u00f6glichkeiten)Selektives, detailliertes und globales H%u00f6rverst%u00e4ndnis (Das feiern wir!)9Kann kurzen, langsam und deutlich gesprochenen Tonaufnahmen %u00fcber vorhersehbare allt%u00e4gliche Dinge die wesentliche Information entnehmen.Kann im Allgemeinen das Thema von Gespr%u00e4chen, die in seiner/ihrer Gegenwart gef%u00fchrt werden, erkennen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird.Lesen2MultipleChoice (3%u00a0Antwortm%u00f6glichkeiten)Selektives, detailliertes und globales Leseverst%u00e4ndnis (Magst du Sport?) 8Kann aus einfacheren schriftlichen Materialien wie Briefen, Brosch%u00fcren oder Zeitungsartikeln, in denen Ereignisse beschrieben werden, spezifsche Informationen herausfnden.Kann kurze, einfache Texte zu vertrauten konkreten Themen verstehen, in denen g%u00e4ngige alltags- oder berufsbezogene Sprache verwendet wird.Was wird getestet? | Aufgabenformate, Seite%u00a070L%u00f6sungen und Bewertungen Der Abschnitt %u201eL%u00f6sungen und Bewertungen%u201d enth%u00e4lt s%u00e4mtliche L%u00f6sungen. In den jeweiligen Tabellen sind au%u00dferdem die Punkte f%u00fcr jeden Testteil angegeben und den Leistungen von %u201esehr gut%u201c bis %u201enicht bestanden%u201c zugeordnet. So k%u00f6nnen Sie jeden Testteil einzeln bewerten, die Testergebnisse schnell interpretieren und damit den Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fclern ein efektives Feedback geben. TestteilTestaufgabeL%u00f6sungenPunkte und BewertungH%u00f6ren11. falsch %u2013 2. richtig %u2013 3. richtig %u2013 4. richtig %u2013 5. richtig %u2013 6. falsch %u2013 7. falsch6%u20137%ue452sehr gut4%u20135%ue452gut2%u20133%ue452befriedigend0%u20131%ue452nicht bestandenWortschatz21. genauso %u2013 2. zusammen %u2013 3. in %u2013 4. total %u2013 5. besser %u2013 6. unbedingt %u2013 7. hilft %u2013 8. erkl%u00e4ren %u2013 9. fei%u00dfig %u2013 10. wichtig8%u201310%ue452sehr gut6%u20137%ue452gut4%u20135%ue452befriedigend0%u20133%ue452nicht bestandenL%u00f6sungen und Bewertungen, Seite 75Wenn eine Sch%u00fclerin / ein Sch%u00fcler kein gutes Ergebnis erzielt hat, k%u00f6nnen Sie pr%u00fcfen, ob es an einem bestimmten Testteil liegt, z. B. am Wortschatztest. Anschlie%u00dfend k%u00f6nnen Sie einzelne Aufgaben ansehen, um herauszufinden, wo genau die Schwierigkeiten liegen. Auf diese Weise k%u00f6nnen Sie ein individuelles Feedback vorbereiten. Sie k%u00f6nnen auf die St%u00e4rken und Schw%u00e4chen der Sch%u00fclerin / des Sch%u00fclers eingehen und gezielte Hinweise geben, wie die entsprechenden Bereiche effektiver erlernt werden k%u00f6nnten.
                                
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16