Page 71 - Demo
P. 71


                                    6913 Wohin fahren wir? die Auskunft %u2022 hin und zur%u00fcck %u2022 dauern %u2022 die Dauer %u2022 das Gleis %u2022 der ICE %u2022 die Umsteigezeit%u00a0%u2022 der RE %u2022 die Auswahl %u2022 die R%u00fcckfahrt %u2022 hinzuf%u00fcgen4 Fahrkarten kaufena In der Aufgabe 4 geht es darum, Informationen in einer App f%u00fcr Fahrkartenkauf zu fnden und zu verstehen. Geben Sie den S kurz Zeit, das Bild aus einer App zu sehen und sich zu orientieren. Danach h%u00f6ren sie und erg%u00e4nzen die Informationen.Villingen %u2013 5.Juli %u2013 09:00 Uhrb Die Aufgabe b bearbeiten die S zu zweit. Sie lesen zuerst die Fragen und suchen dann die Antworten auf den Handy-Bildschirmen. Lassen Sie danach jeweils zwei Paare die L%u00f6sungen kontrollieren und sie im Plenum sagen, damit auch alle kontrollieren, ob ihre Antworten richtig sind. Fragen Sie die S im Anschluss: Benutzt ihr oder eure Eltern Apps f%u00fcr den Fahrkartenkauf? Wenn ja, welche? Findet ihr dort auch alle Informationen wie in der App im Kursbuch? Tauschen Sie sich mit den S gemeinsam im Plenum aus.1. Sie kaufen eine einfache Fahrkarte.2. Eine Fahrkarte kostet 38,90 Euro.3. Die Abfahrt in Fulda ist um 09:48 Uhr.4. Die Fahrt dauert vier Stunden und 17 Minuten.5. Sie m%u00fcssen in Ofenburg umsteigen.6. Sie haben 29 Minuten Zeit zum Umsteigen.7. Der Zug f%u00e4hrt in Fulda von Gleis drei ab.8. Noah und Luis haben keine BahnCard.9. Die Ankunft in Villingen ist um 14:05 Uhr.ausfallen %u2022 der Regionalzug %u2022 der Sparpreis %u2022 die Strecke %u2022 die Verbindung %u2022 der Schalter %u2022 der Fahrkartenschalter5 Durchsagen am BahnhofDiese Aufgabe entspricht dem Pr%u00fcfungsformat H%u00f6ren Teil 1 des Goethe-Zertifkates A2 Fit in Deutsch, in dem die S f%u00fcnf kurze Texte h%u00f6ren, und zu jedem H%u00f6rtext eine Multiple-Choice-Aufgabe l%u00f6sen m%u00fcssen. Lassen Sie die S die Aufgabe alleine bearbeiten (mithilfe der Informationen aus der App). Kontrollieren Sie die L%u00f6sungen gemeinsam. Falls die S einige Aufgaben falsch beantwortet haben, helfen Sie ihnen und zeigen Sie ihnen ggf. auch im Text, warum die Antwort richtig bzw. falsch ist.In der App erhalten die S eine Schritt-f%u00fcr-Schritt-Anleitung zur Bearbeitung des Pr%u00fcfungsformates H%u00f6ren.1c %u2013 2b %u2013 3b %u2013 4c %u2013 5b6 Rollenspiel: Dialoge am Bahnhofa Die S lesen die Informationen und bearbeiten die Aufgabe zu zweit. In schw%u00e4cheren Gruppen lassen Sie die S die Dialoge zun%u00e4chst schriftlich ausformulieren, in st%u00e4rkeren Gruppen machen sich die S nur ein paar Stichworte. Wichtig ist, dass die S solche Dialoge nicht ablesen, sondern %u2013 auch wenn sie sie vorher geschrieben haben %u2013 frei sprechen.Sie k%u00f6nnen die Szene authentischer gestalten, wenn die S, die die Fahrkarte verkaufen, an einem Tisch (also einem Schalter) sitzen und der Kunde zum %u201eSchalter%u201c kommt und den Dialog im Stehen spielt.S.66%u201367WortschatzL%u00f6sungL%u00f6sungWortschatz%ue308L%u00f6sung
                                
   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75