Page 28 - Demo
P. 28
9 Das feiern wir!26Silvester %u2022 der JahrmarktDie Einstiegsseite und die Einheit 9Das Thema der Einheit 9 ist Feste. Auf der ersten Doppelseite werden drei Feste thematisiert, zu denen die S einige Aufgaben l%u00f6sen. Das Ziel auf dieser Doppelseite ist, ein Plakat %u00fcber ein Fest zu gestalten und das Fest dann zu pr%u00e4sentieren. Au%u00dferdem lernen die S in Einheit 9, nach Informationen zu fragen, sich zu verabreden oder Informationen in einem Veranstaltungskalender zu fnden. Am Ende der Einheit lernen die S auch einige Redemittel, um jemandem zuzustimmen und zu widersprechen. 1 Unsere Festea Die Einstiegsseite zeigt Eindr%u00fccke von drei verschiedenen Festen. Auf dem Bild A sieht man Silvester in K%u00f6ln, das Foto B zeigt den Jahrmarkt in Bautzen und auf dem Foto C sieht man das Stadtfest in Ulm. Von Festen gibt es nicht nur typische Bilder, sondern man kann Feste auch an ihren T%u00f6nen und Ger%u00e4uschen erkennen. Lassen Sie die S die Fotos betrachten und die drei H%u00f6reindr%u00fccke zuordnen. Es geht dabei nicht um ein normales H%u00f6rverst%u00e4ndnis, die S brauchen die gesprochenen Worte nicht zu verstehen. Es geht hier um ein Stimmungsbild.1 B %u2013 2 A %u2013 3 Cb In dieser Aufgabe h%u00f6ren die S drei Jugendliche, die %u00fcber die Feste erz%u00e4hlen, die f%u00fcr sie wichtig sind. Lassen Sie die S die Informationen und Fragen in der Tabelle lesen und machen Sie anschlie%u00dfend das Audio an. Bei Bedarf h%u00f6ren die S zweimal. Lassen Sie sie die L%u00f6sungen zuerst zu zweit abgleichen und kontrollieren Sie dann gemeinsam im Plenum.Pia: mit ihrer Freundin Anna und sechs Freundinnen und Freunden %u2013 im Fr%u00fchling und im Herbst, mindestens einen Nachmittag %u2013 alles Jo: mit ihrer Familie (Eltern, Onkel, Tante, drei Cousinen) %u2013 bis zwei oder drei Uhr%u00a0%u2013%u00a0lange aufleiben d%u00fcrfen Luc: mit der Familie %u2013 jedes Jahr %u2013 in der Donau badenc Die S haben einige Informationen %u00fcber die drei vorgestellten Feste erfahren. In dieser Aufgabe %u00fcbertragen sie die Informationen auf sich selbst und %u00fcberlegen, ob sie %u00e4hnliche Feste besucht haben. Lassen Sie die S diese Frage zuerst in Gruppen besprechen und bitten Sie einige S dann, im Plenum ein paar Informationen zusammenzufassen.In G%u00f6ttingen gibt es jedes Jahr im Sommer die Nacht der Kultur. In der ganzen Stadt gibt es dann Livemusik. Ich gehe seit drei Jahren mit meinen Freundinnen und Freunden zum Fest. Wir haben immer viel Spa%u00df zusammen und die Musik ist toll! Aber am besten gef%u00e4llt mir, dass man so lange aufleiben kann.das Gesch%u00e4ft %u2022 bedeuten %u2022 das Schlauchboot %u2022 die Luftmatratze %u2022 der Badeanzug %u2022 das%u00a0Ufer%u00a0%u2022 leuchten %u2022 das Feuerwerk 2 %u00dcber ein Fest berichtena In der Aufgabe 2 stellt Luc das Stadtfest bzw. den Schw%u00f6rmontag n%u00e4her vor. Bevor die S den Text lesen, zeigen Sie ihnen nur die Fotos und fragen Sie sie: Was beschreibt Luc in dem Text? Die S vermuten, worum es in dem Text gehen wird. So aktivieren Sie das Vorwissen Ihrer S. Erst danach lesen die S den Text und ordnen die Fotos zu.von oben nach unten: B %u2013 A %u2013 CS.16%u201317WortschatzL%u00f6sungL%u00f6sungL%u00f6sungsbeispielWortschatzL%u00f6sung