Page 29 - Demo
P. 29


                                    9 Das feiern wir!27b Da die S auf der n%u00e4chsten Doppelseite die indirekten Fragen lernen, k%u00f6nnen Sie hier schon mit einer kurzen Wiederholung anfangen. Lassen Sie ein paar S die Fragen laut vorlesen. Fragen Sie sie vor der inhaltlichen Auswertung, um welche Fragen es sich handelt und woran man es erkennt. So k%u00f6nnen Sie die Struktur der W-Fragen bereits hier ein bisschen wiederholen. Erst dann suchen die S die Antworten im Text. Kontrollieren Sie die L%u00f6sungen im Plenum.Das Fest ist am vorletzten Montag im Juli. %u2013 Das Fest dauert den ganzen Montag, aber auch am Samstagabend davor gibt es ein Fest. %u2013 Die Leute gehen mit dem Schlauchboot zur Donau zum %u201eNabada%u201c und picknicken. %u2013 Die Leute gehen mit Freunden oder der ganzen Familie zum Fest. %u2013 Sie machen ein Picknick und essen zum Beispiel Salate oder Kuchen und trinken Kafee, Saft oder Bier.3 Ein Plakat %u00fcber ein Festa In der Zielaufgabe dieser Doppelseite erstellen die S ein Plakat zu einem von ihnen ausgew%u00e4hlten Fest. Teilen Sie die S in Gruppen ein und geben Sie ihnen n%u00f6tiges Material wie A3-Bl%u00e4tter, dicke Filzstifte usw. Bitten Sie die S, sich zuerst auf ein Fest zu einigen. b Die S k%u00f6nnen entweder ein Fest aus ihrer Heimat bearbeiten oder sie k%u00f6nnen auch ein Fest aus den deutschsprachigen L%u00e4ndern vorstellen. Im Band A1.2 haben die S einiges %u00fcber Weihnachten erfahren und auch %u00fcber Geburtstag (Lektion 12). Falls Sie nicht genug Zeit im Unterricht haben, k%u00f6nnen die S ein Fest ausw%u00e4hlen und als Hausaufgabe zuerst weitere Informationen und Bilder recherchieren.c Die S erstellen ihre Plakate und kontrollieren sie anhand der hier gestellten Fragen. Gehen Sie umher und unterst%u00fctzen Sie die S bei Fragen. d Zum Schluss h%u00e4ngen Sie alle Plakate im Kursraum auf. Die S machen einen Klassenspaziergang und lesen alle Plakate. Legen Sie ein paar Klebezettel bereit. Wenn die S eine Frage haben, schreiben sie sie auf einen Klebezettel und kleben ihn auf das Plakat. Zum Schluss gehen die Gruppen zu ihren Plakaten und beantworten alle Fragen.In der App fnden die S hilfreiche Redemittel f%u00fcr die Zielaufgabe: ein Fest pr%u00e4sentieren.Die S lesen Berichte von Silvesterfesten, wozu sie zun%u00e4chst individuell richtig-/falschAussagen zum Textverst%u00e4ndnis beantworten, die gegenseitig kontrolliert werden. In der anschlie%u00dfenden Kommunikation wird detailliertes Textverst%u00e4ndnis gesichert, indem die S herausfnden sollen, welche Gemeinsamkeiten es bei den Silvesterpartys gab. Lernschw%u00e4chere S lesen Lesetext A (= leicht). Lernst%u00e4rkere S lesen Lesetext B (= schwer).ob4 Kannst du mir sagen, %u2026?a Die S bearbeiten diese Aufgabe zuerst zu zweit. Sie sehen die Fotos und beschreiben sie. Besprechen Sie die Fotos anschlie%u00dfend im Plenum.Die App enth%u00e4lt einen landeskundlichen Text zum Karneval der Kulturen in Berlin. Die S markieren passende Stellen zu spezifschen inhaltlichen Fragen im Text, die sie dann im anschlie%u00dfenden Austausch mit eigenen Worten beantworten und gegenseitig kontrollieren. Lernschw%u00e4chere S lesen Lesetext A (= leicht). Lernst%u00e4rkere S lesen Lesetext B (= schwer).b In dieser Aufgabe geht es um globales H%u00f6ren. Die S h%u00f6ren und sollen %u00fcberpr%u00fcfen, ob ihre Vermutungen richtig waren.Emilia ist auf dem Karneval in Rio de Janeiro.L%u00f6sung%ue301%ue109S.18%u201319Wortschatz%ue121L%u00f6sung
                                
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33