Page 76 - Demo
P. 76


                                    7414 Mach%u02bcs gut! die Kiste %u2022 der Umzug %u2022 umziehen %u2022 sich trennen %u2022 der Abschied %u2022 das Abschiedsgeschenk%u00a0%u2022 die ChanceDie Einstiegsseite und die Einheit 14Mit der Einheit 14 ist das Niveau A2 abgeschlossen. In der Einheit geht es thematisch um Abschied nehmen und Umzug ins Ausland. Auf der ersten Doppelseite lernen die S die Situation kennen und besprechen Vor- und Nachteile vom Umzug ins Ausland. Danach lesen sie eine E-Mail von Lio, der mit seinen Eltern ins Ausland zieht, und lernen einige Verben mit Pr%u00e4positionen. Dann schreiben die S selber eine E-Mail und sprechen %u00fcber Abschiedsgeschenke. Am Ende der Einheit h%u00f6ren die S das Lied Vielen Dank f%u00fcr die Party und formulieren Abschiedsgr%u00fc%u00dfe.1 Was ist los, Lio?a Die Einstiegsseite zeigt eine Gruppe von Jugendlichen in vier verschiedenen Szenen. Die S arbeiten in Gruppen. Sie sehen sich die Bilder an und erfnden eine Geschichte. Die Wortverbindungen in dem Kasten helfen ihnen. Gehen Sie mit den S vor der Gruppenarbeit alles durch und vergewissern sie sich, dass sie alle W%u00f6rter verstehen. Bitten Sie die Gruppen dann, die Geschichte im Plenum zu erz%u00e4hlen.b Die S h%u00f6ren das Gespr%u00e4ch zwischen Ben, Lio und Tina. Bitten Sie die S, sich ein paar Notizen zu machen. Besprechen Sie dann mit den S, wer am n%u00e4chsten an der Geschichte aus dem Audio war.die Arbeitsstellec In dieser Aufgabe geht es um detailliertes Verst%u00e4ndnis des Gespr%u00e4ches. Die S lesen zuerst die S%u00e4tze. Danach h%u00f6ren sie das Gespr%u00e4ch noch einmal und korrigieren die S%u00e4tze. Lassen Sie die S die S%u00e4tze zuerst zu zweit kontrollieren und anschlie%u00dfend im Plenum. Wenn n%u00f6tig, k%u00f6nnen die S das Audio nat%u00fcrlich auch zweimal h%u00f6ren.1. Lio ist ab n%u00e4chstem Schuljahr nicht mehr in seiner Schule. %u2013 2. Seine Mutter hat eine Arbeitsstelle im Ausland bekommen. %u2013 3. Lio fndet es total bl%u00f6d/nicht toll, dass er ins Ausland gehen soll. %u2013 4. Nicht alle fnden es bl%u00f6d. /Manche fnden es auch spannend, wenn man ins Ausland umzieht. %u2013 5. Die Klasse will noch eine Abschiedsparty f%u00fcr Lio machen.d Die S zeichnen die Tabelle in ihr Heft, h%u00f6ren noch einmal und notieren die Vor- und Nachteile. Notieren Sie die Vor- und Nachteile bei der Kontrolle an die Tafel.Vorteile: Vielleicht ist es spannend, Lio kann Spanisch lernen %u2013 Nachteile: Lio sieht seine Freunde nicht mehr so ofte Besprechen Sie die Vor- und Nachteile mit den S gemeinsam und lassen Sie sie ihre Meinung dazu %u00e4u%u00dfern.f Lesen Sie alle Satzanf%u00e4nge in der Klasse vor, die S wiederholen. Kl%u00e4ren Sie, ob alle S%u00e4tze verst%u00e4ndlich sind. Teilen Sie dann die S in Gruppen ein. Sie %u00fcberlegen sich und formulieren weitere Vor- und Nachteile. Danach stellt jede Gruppe ihre gesammelten Vor- und Nachteile in der Klasse vor. Eine freie Pro- und Kontra-Diskussion ist auf diesem Sprachniveau noch zu schwierig, die S k%u00f6nnen aber auf die weiteren Vor- und Nachteile zustimmend oder ablehnend reagieren. So entstehen kleine Dialogsequenzen von Argument und Reaktion, die teilweise in eine echte Diskussion m%u00fcnden k%u00f6nnen. Fragen Sie die S auch, ob sie jemanden aus dem Freundeskreis oder aus der Familie kennen, die/der ins Ausland gegangen ist bzw. im Ausland war. Die S k%u00f6nnen Ihnen und der Klasse berichten, wie es der Person ging, was genau sie gemacht hat usw.S. 72%u201373WortschatzWortschatzL%u00f6sungL%u00f6sung
                                
   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80