Page 80 - Demo
P. 80


                                    7814 Mach%u02bcs gut! anschlie%u00dfend die L%u00f6sung gemeinsam und h%u00f6ren ggf. noch einmal, damit die S wissen, wo und wann die richtige L%u00f6sung bzw. Zuordnung gesagt wurde.Ben: A %u2013 Lea: I %u2013 Paul: D %u2013 Halil: H %u2013 Tine: BIn der App erhalten die S eine Schritt-f%u00fcr-Schritt-Anleitung zur Bearbeitung des Pr%u00fcfungsformates H%u00f6ren.Wenn die S bereits Erfahrungen mit Pr%u00fcfungen haben, sprechen Sie mit ihnen %u00fcber diese Erfahrungen. Die S bekommen in der App Hilfestellung zur Bearbeitung der Pr%u00fcfungsaufgaben. Bitten Sie die S, sich %u00fcber erfolgreiche und weniger erfolgreiche Pr%u00fcfungsvorbereitungsstrategien auszutauschen. Wichtig ist nat%u00fcrlich, dass es nicht die eine richtige Strategie gibt, jede/jeder S muss im Laufe der Zeit, den f%u00fcr sie/ihn richtigen Weg herausfnden. Es gibt aber einige grundlegende Dinge, die sicher nicht erfolgreich sind. Dar%u00fcber vor der Pr%u00fcfung zu diskutieren, ist nicht nur f%u00fcr die Abschlusspr%u00fcfung Fit in Deutsch 2 hilfreich, sondern auch f%u00fcr weitere Pr%u00fcfungen. Ganz wichtig ist auch, dass die S die Pr%u00fcfungsrituale genau kennen. Wie sind die Aufgaben gestellt? Wie sind die Anweisungen formuliert? Wie muss man antworten? Worauf kommt es an?Es lohnt sich, die Anweisungen, die in der Pr%u00fcfung vorkommen, vorher auswendig zu lernen. Dann kann man wichtige Zeit f%u00fcr die Pr%u00fcfungsaufgaben sparen.c Die S arbeiten zu zweit oder in Kleingruppen. Sie formulieren die L%u00f6sung der Aufgabe noch einmal m%u00fcndlich. Zur Kontrolle bilden ein paar S die S%u00e4tze noch einmal im Plenum.Ben schenkt ihm ein digitales W%u00f6rterbuch.Lea schenkt ihm einen Reisef%u00fchrer %u00fcber Spanien.Paul schenkt ihm einen Basketball.Halil schenkt ihm ein Trikot von seiner Lieblingsmannschaft.Tine schenkt ihm eine Tasse mit Fotos.der Schmuck %u2022 das Kaufaus %u2022 verschenken %u2022 sinnvoll %u2022 der Gutschein %u2022 aussuchen %u2022 pers%u00f6nlich %u2022 die Erinnerung %u2022 das Fotoalbum %u2022 entfernt6 Ich schenke %u2026a Die S lesen die Texte schnell (selektives Lesen) und markieren Geschenke, die die Personen gerne schenken. Schreiben Sie alle Namen aus dem Forum an die Tafel und bitten Sie ein paar S, die Geschenke auch an der Tafel zu notieren.Fee1001: viele verschiedene Dinge, z.B. Schmuck oder B%u00fccherKlima: ein Gedicht mit einem BildPragma 1: GeldLiliane13: ein GutscheinBella15: ein pers%u00f6nliches Geschenk, z.B. eine Tasse mit FotosFlip14: ein selbstgemachtes Geschenk, z.B. ein Fotoalbum oder ein Videob Die S arbeiten in Kleingruppen zu dritt und berichten %u00fcber die Personen. Weisen Sie sie vor der Arbeit darauf hin, dass sie ganze S%u00e4tze %u00fcber die Personen formulieren sollen. Anschlie%u00dfend %u00e4u%u00dfern sie auch ihre Meinung dazu und sagen, welche Geschenke sie gut und welche sie schlecht fnden.c Geben Sie jeder/jedem S einen Zettel %u2013 am besten die H%u00e4lfte von einem A5-Blatt. Die S schreiben ihre Beitr%u00e4ge. Bereiten Sie ein A3- oder A2-Blatt mit der %u00dcberschrift das Perfekte Geschenk %u2013 Eure Meinung! vor und legen Sie es auf einen Tisch. Die S kleben dann ihre Forumseintr%u00e4ge auf dieses Blatt. Danach lesen alle S alle Beitr%u00e4ge und k%u00f6nnen Likes geben, z.B. in Form eines Smileys oder eines Sterns. Welcher Forumsbeitrag hat die meisten Likes bekommen? Warum? Lassen Sie die S kurz begr%u00fcnden.L%u00f6sung%ue308%ue321L%u00f6sungWortschatzL%u00f6sung
                                
   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84