Page 81 - Demo
P. 81


                                    7914 Mach%u02bcs gut! 7 Das m%u00f6chte ich dir schenken.In der Zielaufgabe dieser Sequenz arbeiten die S in Kleingruppen und %u00fcberlegen, was sie einer Freundin/einem Freund schenken w%u00fcrden, die/der ins Ausland zieht. Das Ziel ist es, sich auf einem Geschenk zu einigen und diese Entscheidung im Plenum zu begr%u00fcnden.In der App fnden die S hilfreiche Redemittel f%u00fcr die Zielaufgabe: Vorschl%u00e4ge machen und darauf reagieren.Mithilfe der Kopiervorlage 2 %u00fcben die S sowohl den neuen Wortschatz der Einheit als auch den bereits bekannten Wortschatz. Auf der Kopiervorlage gibt es Wort- und Bildkarten. Kopieren Sie die Vorlage jeweils pro Paar. Die S spielen zu zweit und m%u00fcssen zwei passende Karten fnden. Lernst%u00e4rkere S k%u00f6nnen auch nur die Bildkarten nehmen und sie als Stapel auf den Tisch legen. Eine/Ein S zieht eine Karte und zeigt es der anderen/dem anderen S. Sie/Er muss sagen, was auf dem Bild ist. Ist die Antwort richtig, kann sie/er die Karte behalten. Wenn nicht, muss man die Karte zur%u00fccklegen.meckern %u2022 der Zweck8 Vielen Dank f%u00fcr die Partya Das Lied von Samuel Rei%u00dfen thematisiert den Abschied und die Gef%u00fchle, die ein Abschied ausl%u00f6st. Bitten Sie die S, sich zuerst auf die Fotos zu konzentrieren und diese sehr genau zu betrachten. Sie k%u00f6nnen die Bilder mit den S auch im Plenum kurz beschreiben. Gehen Sie zun%u00e4chst ganzheitlich an das Lied heran und erkl%u00e4ren Sie keine unbekannten W%u00f6rter. Die S h%u00f6ren das Lied und entscheiden, welche Fotos zum Text passen. Sie k%u00f6nnen sich ggf. ein paar W%u00f6rter notieren, die sie h%u00f6ren und die zu den Fotos auch passen. Die W%u00f6rter helfen ihnen beim Formulieren der Begr%u00fcndung, warum sie die Fotos ausgew%u00e4hlt haben. Fragen Sie danach die S nach ihren Eindr%u00fccken: Wie fndet ihr das Lied?B, C, Eb Das Lied bildet die m%u00fcndliche Sprache ab. Deshalb fnden sich hier z.B. die Formen sehn und kenn f%u00fcr sehen und kennen. Aus Reimgr%u00fcnden ist die Wortstellung ver%u00e4ndert: %u201eso viele nette Menschen meine Freund sind%u201c lautet in korrekter Wortstellung: %u201eso viele nette Menschen sind meine Freunde.%u201c Die S lesen die Satzteile und den Text des Liedes. Danach h%u00f6ren sie und erg%u00e4nzen die passenden Teile.2/5 %u2013 3 %u2013 1 %u2013 4 %u2013 2/5c Spielen Sie das Lied noch einmal ab. Wenn die S m%u00f6chten, k%u00f6nnen sie auch mitsingen.Es ist auch m%u00f6glich, zuerst die Aufgabe 9 und erst danach die Aufgabe 8 zu bearbeiten. Das Lied ist sicherlich auch ein sch%u00f6ner Abschluss der Einheit.w%u00fcnschen 9 Mach%u02bcs gut!a In der letzten Aufgabe dieser Sequenz geht es um W%u00fcnsche zum Abschied. Fragen Sie Ihre S zuerst, ob sie bereits irgendwann einen Abschiedswunsch (in der Muttersprache oder in einer anderen Fremdsprache) geschrieben haben. Fragen Sie sie auch, was man in einem Abschiedswunsch schreibt. So aktivieren Sie ihr Vorwissen. Die S arbeiten dann in Gruppen und lesen den Text. Sie besprechen, was man Lio noch w%u00fcnschen kann und nennen ihre Ideen und Vorschl%u00e4ge in der Klasse.b Zum Abschied geh%u00f6ren Gef%u00fchle und emotionale %u00c4u%u00dferungen. Es ist wichtig, dass die S f%u00fcr die emotionale F%u00e4rbung im Deutschen ein Gef%u00fchl bekommen. Das ist %u2013 je nach %ue301%ue020 KV02S. 78%u201379WortschatzL%u00f6sungL%u00f6sungWortschatz
                                
   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85