Page 37 - Demo
P. 37
10 Keine Sorge!35nicht/kein %u2026 sondern %u2022 nicht nur %u2026 sondern auch %u2022 die H%u00e4ngematte %u2022 der Flip-Flop %u2022 die%u00a0Gastfamilie %u2022 der Balkon Die Einstiegsseite und die Einheit 10Das zentrale Thema der Einheit 10 ist Sch%u00fcleraustausch. Auf der ersten Doppelseite sehen die S einige Fotos, die zum Sch%u00fcleraustausch von Lina geh%u00f6ren. Sie h%u00f6ren ein Gespr%u00e4ch und l%u00f6sen ein paar Aufgaben dazu. Auf der n%u00e4chsten Seite besch%u00e4ftigen die S sich mit dem Thema weiter und schreiben eine Antwort auf eine Nachricht, in der sie ein Land als Gastland empfehlen. In der Einheit lernen die S auch, %u00fcber verschiedene Kulturen zu sprechen. Sie sprechen auch %u00fcber %u00c4ngste und Sorgen und lernen Ausdr%u00fccke, um jemanden zu beruhigen. Au%u00dferdem beschreiben sie eine Zimmereinrichtung und lesen einen Blogeintrag von einem Jugendlichen, der einen Sch%u00fcleraustausch in Wien macht. 1 Austauscha Die Einstiegsfotos zeigen verschiedene Situationen, die Lina in dem Audio beschreibt. Lassen Sie die S vor dem H%u00f6ren die Fotos ansehen und vermuten, in welchem Land Lina ist (Brasilien). Danach h%u00f6ren die S das Gespr%u00e4ch und nummerieren die Bilder. Weisen Sie die S darauf hin, dass es nur um globales H%u00f6ren geht, d.h. sie m%u00fcssen keine Details verstehen. 1E %u2013 2D %u2013 3C %u2013 4A %u2013 5Bb Die S h%u00f6ren das Gespr%u00e4ch noch einmal und kreuzen die Themen an.Essen %u2013 Wetter %u2013 Musik %u2013 Freizeitc Die S arbeiten allein und verbinden die Satzteile. Lassen Sie sie die Aufgabe zuerst zu zweit vergleichen. Erst danach h%u00f6ren die S und kontrollieren die L%u00f6sung. Diese %u00dcbung f%u00fchrt die neue grammatische Struktur nicht %u2026, sondern bzw. kein- %u2026, sondern und nichtnur, sondern auch ein, die in der Aufgabe d bewusst gemacht wird.1. Nach dem Essen geht Lina nicht aus, sondern chillt in der H%u00e4ngematte. %u2013 2. Lina isst am Strand kein Eis, sondern eine A%u00e7a%u00ed- Bowl. %u2013 3. Man macht Musik nicht nur im Verein, sondern auch auf der Stra%u00dfe.d Lassen Sie die S das %u201eDenk nach!%u201c zuerst zu zweit ausf%u00fcllen. Erkl%u00e4ren Sie den S, dass in S%u00e4tzen mit nicht %u2026, sondern bzw. kein- %u2026, sondern die Negation im ersten Satz stehen muss. Die Information wird negiert und dadurch nicht g%u00fcltig. Die Variante im Satz mit sondern ist dann die %u201erichtige%u201c. Bei nicht nur, sondern auch ist die Bedeutung etwas anders%u00a0%u2013 hier gelten beide Varianten.sondern %u2013 sondern auchIn der App %u00fcben die S Bildung und Anwendung von Verneinungss%u00e4tzen mit sondern durch gegenseitiges Fragen und Antworten. der Schulweg %u2022 der Verkehr %u2022 die Reportage %u2022 die Kultur %u2022 das Gastland %u2022 der Flug %u2022 einmal2 Hier und daa In der Aufgabe 2a und b h%u00f6ren die S ein Radiointerview mit Sara und Max, die beide einen Sch%u00fcleraustausch gemacht haben. In der Aufgabe a sollen die S nur global h%u00f6ren und verstehen, wo die beiden waren. Kontrollieren Sie die L%u00f6sung im Plenum. Sara: Paris, Frankreich %u2013 Max: Sydney, AustralienS. 26%u201327WortschatzL%u00f6sungL%u00f6sungL%u00f6sungL%u00f6sung%ue103WortschatzL%u00f6sung