Page 41 - Demo
P. 41
10 Keine Sorge!392. Die Musikinstrumente legt Kojo unter das Bett. %u2013 3. Die Turnschuhe bringt er auf den Balkon. %u2013 4. Den Fotoapparat stellt Kojo zwischen die B%u00fccher.b Die S erg%u00e4nzen das %u201eDenk nach!%u201c mithilfe der S%u00e4tze aus a. Um eine %u00dcbersicht %u00fcber alle Artikel zu haben, machen Sie einen Tafelanschrieb. Erg%u00e4nzen Sie im zweiten Schritt die Verben, die zu Wo? und Wohin? geh%u00f6ren.Nominativ Dativ (Wo?) Akkusativ (Wohin?)derdiedasdie (Pl.)demderdemdenstehenliegensitzenh%u00e4ngenseindendiedasdiestellenlegensetzenh%u00e4ngenbringendie %u2013 die %u2013 das %u2013 dieDie S automatisieren anhand dieses Wechselspiels die Wechselpr%u00e4positionen +%u00a0Akkusativ durch gegenseitiges Fragen und Antworten zur Position bestimmter Gegenst%u00e4nde.c Die S arbeiten zu zweit und formulieren %u00e4hnliche Quatschdialoge. Bitten Sie dann jedes Paar, einen Dialog im Plenum zu formulieren. d Sammeln Sie vor der Gruppenarbeit noch weitere Gegenst%u00e4nde und schreiben Sie sie mit Artikel an die Tafel. Danach arbeiten die S in Gruppen und formulieren S%u00e4tze mit den Verben stellen, legen und h%u00e4ngen.Wir stellen einen Tisch f%u00fcr Kojo in das Klassenzimmer. Wir h%u00e4ngen eine Flagge von Ghana an die Wand. Wir stellen einen Blumentopf auf Kojos Tisch. Wir legen Kekse auf Kojos Tisch. Wir stellen Namensschilder auf alle Tische.In der App fnden die S zwei Nachrichten %u00fcber Ver%u00e4nderungen im Zimmer. Durch Textmarkierungen wird zun%u00e4chst das globale Leseverst%u00e4ndnis sichergestellt. Der anschlie%u00dfende Austausch zu den neuen Positionen der Gegenst%u00e4nde im Zimmer vertieft das Detailverstehen. Die Grammatik zu Wechselpr%u00e4position +%u00a0 Akkusativ wird hier sowohl rezeptiv als auch produktiv geschult. Lernschw%u00e4chere S lesen Lesetext A (= leicht). Lernst%u00e4rkere S lesen Lesetext B (= schwer).Zum Wiederholen der Wechselpr%u00e4positionen k%u00f6nnen Sie die Kopiervorlage 3 einsetzen. Die S spielen in Gruppen. Bitten Sie alle Gruppen, einige Gegenst%u00e4nde auf einen Tisch zu legen, um den die S stehen. Es k%u00f6nnen z.B. Stifte, Hefte oder B%u00fccher, eine Schere, ein Lineal, eine Blume usw., sein. Jede Gruppe bekommt ein Kartenset. Eine/Ein S zieht eine Karte, bildet den passenden Satz und sagt, wer die Aktivit%u00e4t machen soll. Wenn sie/er z.B. die erste Karte mit der T%u00fcr zieht, sagt sie/er: Leg das Heft vor die T%u00fcr.der Vergn%u00fcgungspark %u2022 klappen 7 Klassenkameradena Diese Aufgabe bereitet auf die Pr%u00fcfungsaufgabe Sprechen Teil 1 des Goethe-Zertifkates A2 vor. Die S lesen die Bewerbung auf der Seite 28 noch einmal und markieren wichtige Informationen %u00fcber Kojo.Name: Kojo Yeboah %u2013 Wohnort: Accra, Ghana %u2013 Klasse: 8 %u2013 Geburtsdatum: 18.02.2010%u00a0%u2013 zwei Br%u00fcder %u2013 Eltern geschieden %u2013 Hobbys: Rappen, Tanzen, Grafti, SchmuckdesignL%u00f6sung%ue321L%u00f6sung%ue103L%u00f6sungsbeispiel%ue109%ue020 KV03S. 32%u201333WortschatzL%u00f6sung