Page 51 - Demo
P. 51


                                    11 Wir sind da! 49Die App enth%u00e4lt Wegbeschreibungstexte, bei denen die S im ersten Schritt die relevanten Weginformationen markieren. Mithilfe einer Zeichnung beschreiben sie sich gegenseitig den Weg zum jeweiligen Trefpunkt. Lernschw%u00e4chere S lesen Lesetext A (= leicht). Lernst%u00e4rkere S lesen Lesetext B (= schwer).In der Kopiervorlage 1 gibt es K%u00e4rtchen mit verschiedenen Orten in der Stadt. Kopieren Sie die Vorlage und zerschneiden Sie sie. Geben Sie jedem paar einen Kartenset. Die S legen alle K%u00e4rtchen auf einen Stapel auf den Tisch. Abwechselnd ziehen sie eine Karte und erkl%u00e4ren das Wort. Die/Der andere S muss raten. Wenn sie/er das Wort erraten hat, darf sie/er die Karte behalten. Falls nicht, beh%u00e4lt sie die/der S, die/der erkl%u00e4rt hat.einsteigen %u2022 umsteigen %u2022 aussteigen %u2022 das Stadion %u2022 die S-Bahn %u2022 die Richtung %u2022 das Hostel4 Einsteigen, umsteigen, aussteigena In der Aufgabe 4 lernen die S, Wegbeschreibungen mit %u00f6fentlichen Verkehrsmitteln zu formulieren. Lassen Sie die S zuerst den Plan betrachten und danach h%u00f6ren. Falls die S wissen m%u00f6chten, um welche Verkehrsmittel es geht, k%u00f6nnen Sie ihnen erkl%u00e4ren, dass U f%u00fcr U-Bahn steht und S f%u00fcr S-Bahn.Die Jugendlichen sind an der Station Hallesches Tor. Sie m%u00fcssen nach K%u00f6penick.b Die S lesen beide Texte und vergleichen zu zweit mit dem Plan. Sie w%u00e4hlen die passende Wegbeschreibung und korrigieren die andere. Kontrollieren Sie die L%u00f6sung im Plenum.A stimmt %u2013 B: Man muss in die U1 Richtung Warschauer Stra%u00dfe einsteigen und an der Station Warschauer Stra%u00dfe in die S-Bahn umsteigen. Man f%u00e4hrt sechs Stationen Richtung Erkner. Von dort f%u00e4hrt man mit der Stra%u00dfenbahn zum Stadion.c Im %u201eDenk nach!%u201c sind einige der gelernten sprachlichen Strukturen zur Wegbeschreibung zusammengefasst. Die S lesen die beiden Texte in b noch einmal und erg%u00e4nzen die Formen. Weisen Sie auch auf die sehr wichtige Information unter den Beispielen hin, die die Beispiele aufz%u00e4hlt, bei denen zum/zur und nach verwendet werden.von %u2013 zumd Die S arbeiten zu zweit. Sie arbeiten mit beiden Pl%u00e4nen und formulieren Wegbeschreibungen. In den ersten drei Beispielen m%u00fcssen sie einen Weg zu der Haltestelle Hallesches Tor beschreiben und anschlie%u00dfend die Fahrt mit der S- oder U-Bahn.1. Wir m%u00fcssen hier links und dann die erste Stra%u00dfe wieder links. Die U-Bahn-Station Hallesches Tor ist auf der rechten Seite. Wir nehmen die U1 Richtung Warschauer Stra%u00dfe und fahren zwei Stationen bis Kottbusser Tor. Dann steigen wir in die U8 Richtung Hermannstra%u00dfe um und fahren zwei Stationen bis Hermannplatz. 2. Wir gehen vom Kartofelhaus links bis zur Kreuzung, gehen rechts und gehen an der n%u00e4chsten Stra%u00dfe gleich wieder rechts. Die U-Bahn-Station Hallesches Tor ist auf der rechten Seite. Wir nehmen die U6 Richtung Alt-Tegel und fahren vier Stationen bis Friedrichstra%u00dfe. Dann fahren wir nur noch eine Station bis zum Hauptbahnhof. Wir k%u00f6nnen die S5 Richtung Westkreuz oder die S3 Richtung Spandau nehmen.3. Wir m%u00fcssen hier links und dann die erste Stra%u00dfe wieder links. Die U-Bahn-Station Hallesches Tor ist auf der rechten Seite. Wir nehmen die U6 Richtung Alt-Tegel und fahren sechs Stationen bis Friedrichstra%u00dfe.4. Wir m%u00fcssen die U8 Richtung Hermannstra%u00dfe nehmen. Nach vier Stationen steigen wir an der Station Kottbusser Tor in die U1 Richtung Uhlandstra%u00dfe um. Nach zwei Stationen steigen wir an der Station Hallesches Tor aus. Dann gehen wir links bis zur Kreuzung und dann rechts. Das ABC-Hostel ist auf der rechten Seite.%ue109%ue020KV01WortschatzL%u00f6sungL%u00f6sungL%u00f6sungL%u00f6sung
                                
   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55