Page 58 - Demo
P. 58


                                    5612 Wir sch%u00fctzen die Umweltgef%u00e4hrlich %u2022 die Welle %u2022 der L%u00e4rm %u2022 klar %u2022 dreckig %u2022 sauber %u2022 die Wolke %u2022 bew%u00f6lkt %u2022 baden %u2022 die W%u00fcste %u2022 der SandDie Einstiegsseite und die Einheit 12In der Einheit 12 geht es thematisch um Natur, Wetter, das Klima auf der Welt und um Umweltschutz. Auf der ersten Doppelseite sehen die S zuerst vier Bilder, denen sie W%u00f6rter zuordnen. Im Anschluss daran erstellen sie Wortnetze. Danach h%u00f6ren sie ein Gespr%u00e4ch unter drei Jugendlichen, die %u00fcber ihre Ferienpl%u00e4ne sprechen und l%u00f6sen dazu ein paar Aufgaben. In der Zielaufgabe berichten sie sich gegenseitig, wo sie (nicht) gern Urlaub machen m%u00f6chten und begr%u00fcnden. Weiter in der Einheit lernen die S auch, eine Umfrage zu machen und auszuwerten. Danach sprechen Sie %u00fcber Umweltschutz und formulieren Tipps, wie man umweltfreundlicher handeln kann. Zum Schluss planen sie ein Umweltprojekt.1 Unsere Welta Auf der ersten Doppelseite sehen die S vier Fotos von verschiedenen Landschaften auf der ganzen Welt. An dieser Stelle k%u00f6nnen Sie die Namen f%u00fcr die Kontinente wiederholen. Lassen Sie die S auch sammeln, wo auf der Welt es solche Landschaften gibt. Danach arbeiten die S zu zweit, lesen alle W%u00f6rter und ordnen sie den Bildern zu. Helfen Sie mit unbekanntem Wortschatz, wenn n%u00f6tig.A: die Wellen %u2013 die B%u00e4ume %u2013 der Strand %u2013 der Sand %u2013 das Wasser %u2013 die Luft %u2013 die Sonne%u00a0%u2013 der Wind %u2013 die Natur %u2013 die Wolken %u2013 warm %u2013 hei%u00df %u2013 frisch %u2013 klar %u2013 ruhig/leise %u2013 schwimmen %u2013 baden %u2013 tauchen %u2013 surfenB: die Berge %u2013 das Wasser %u2013 die Luft %u2013 die Sonne %u2013 der Wind %u2013 die Natur %u2013 der See%u00a0%u2013 die Wolken %u2013 warm %u2013 hei%u00df %u2013 gef%u00e4hrlich %u2013 ruhig/leise %u2013 viel %u2013 wandern %u2013 kletternC: der Sand %u2013 die Luft %u2013 die Sonne %u2013 die Hochh%u00e4user %u2013 hei%u00df %u2013 gef%u00e4hrlich %u2013 ruhig/leise%u00a0%u2013 trocken %u2013 viel %u2013 wandernD: die Autos %u2013 der L%u00e4rm %u2013 der Verkehr %u2013 die Hochh%u00e4user %u2013 die Menschen %u2013 die B%u00e4ume%u00a0%u2013 die Luft %u2013 viel %u2013 dreckig %u2013 laut %u2013 Auto fahren %u2013 shoppen %u2013 Fahrrad fahrenb In der Aufgabe b arbeiten die S in Kleingruppen. Teilen Sie die S in Gruppen ein und bitten Sie sie, ein Foto auszuw%u00e4hlen. Sie k%u00f6nnen auch A3-Bl%u00e4tter in den Unterricht bringen, auf die die S die Wortnetze schreiben. H%u00e4ngen Sie anschlie%u00dfend alle Plakate in der Klasse auf. Die S machen einen Klassenspaziergang und lesen alle Plakate. Wenn sie noch mehr Ideen haben, k%u00f6nnen sie weitere W%u00f6rter erg%u00e4nzen.der Nachteil %u2022 der Vorteil %u2022 die Umwelt %u2022 der Umweltschutz 2 Da m%u00f6chte ich gern mal Urlaub machena Die S h%u00f6ren einen Dialog, in dem sich drei Jugendliche dar%u00fcber unterhalten, wo sie gerne Urlaub machen m%u00f6chten. Erkl%u00e4ren Sie den S vor dem H%u00f6ren die Information im Tippkasten. In der Aufgabe a sollen sich die S darauf konzentrieren, L%u00e4nder und ggf. Orte, also Berge, Meer usw., zu notieren. Sie m%u00fcssen den Text nicht detailliert verstehen. Kontrollieren Sie die L%u00f6sung im Plenum und notieren Sie sie an die Tafel.Samira: in der Schweiz, in den Bergen %u2013 Oskar: am Meer, z.B. auf den Malediven %u2013 Maya: in Berlinb Im zweiten Schritt konzentrieren sich die S auf die Frage Warum m%u00f6chten die Personen dort Urlaub machen? Wenn n%u00f6tig, spielen Sie das Audio zweimal ab. Kontrollieren Sie die L%u00f6sungen gemeinsam im Plenum.S. 52%u201353WortschatzL%u00f6sungsbeispielWortschatzL%u00f6sung
                                
   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62