Page 59 - Demo
P. 59
5712 Wir sch%u00fctzen die UmweltSamira m%u00f6chte gern in der Schweiz Urlaub machen, weil sie Berge, Schnee und frische Luft liebt und gerne Ski f%u00e4hrt. %u2013 Oskar m%u00f6chte gerne auf den Malediven Urlaub machen, weil er klares Wasser, Sonne und Strand liebt und gerne schwimmt. %u2013 Maya m%u00f6chte gern Urlaub in Berlin machen, weil sie Geschichte interessant fndet und Museen liebt.Das Wort mal wird hier in einer f%u00fcr die m%u00fcndliche Umgangssprache typischen Weise verwendet. Es bedeutet sp%u00e4ter einmal oder in Zukunft einmal.c Geben Sie den S Zeit f%u00fcr das Lesen der Items. Falls es neue W%u00f6rter gibt, helfen Sie den S vor dem H%u00f6ren. Die S ordnen zu und kontrollieren zuerst zu zweit. Danach erfolgt die Kontrolle im Plenum.1. Marco %u2013 2. Samira %u2013 3. Samira %u2013 4. beide %u2013 5. Samirad In der Aufgabe d arbeiten die S in Gruppen und sammeln Vor- und Nachteile der verschiedenen Urlaubsorte. Hierzu k%u00f6nnen Sie wieder A3-Bl%u00e4tter in den Unterricht bringen und die Tabelle auf jedes Blatt zeichnen. Entweder alle Gruppen sammeln Vor- und Nachteile zu allen Orten oder Sie ordnen jeder Gruppe einen Ort zu. Die Auswertung k%u00f6nnen Sie in Form eines Klassenspaziergangs machen. Die A3-Bl%u00e4tter liegen auf den Tischen im Kursraum. Die S gehen durch die Klasse und lesen alle. Im Anschluss k%u00f6nnen Sie die Vorund Nachteile mit den S kurz besprechen.Diese %u00dcbung trainiert den Wortschatz, indem die S herausfnden m%u00fcssen, welche W%u00f6rter nicht zu den Urlaubsorten auf den Bildern passen. Im Anschluss tauschen sie sich %u00fcber Vor- und Nachteile der Orte aus.e In der letzten Aufgabe wird das Thema der ganzen Doppelseite auf die S bezogen. Sie %u00fcberlegen zuerst, wo sie (nicht) Urlaub machen m%u00f6chten und warum. Danach arbeiten sie zu zweit und berichten sich gegenseitig. Fragen Sie dann einige S im Plenum noch einmal. Andere S h%u00f6ren zu und stehen auf, wenn die Aussage auch auf sie zutrift.In der App fnden die S hilfreiche Redemittel f%u00fcr die Zielaufgabe: %u00fcber Urlaubsorte sprechen.die Abgase %u2022 der Secondhandladen %u2022 das Produkt %u2022 das Plastik %u2022 das Elektroger%u00e4t %u2022 der Wasserhahn %u2022 zudrehen %u2022 frieren %u2022 schwitzen %u2022 die Heizung %u2022 die Klimaanlage3 Umweltfreundlich lebena Aktivieren Sie vor der Aufgabe 3a das Vorwissen Ihrer S. Die S lassen ihre KB zu. Fragen Sie sie zuerst: Was wisst ihr %u00fcber die Umwelt? Was bedeutet umweltfreundlich leben?Bestimmt haben die S bereits in anderen F%u00e4chern dar%u00fcber gesprochen. Dieser Einstieg kann nat%u00fcrlich in der Muttersprache durchgef%u00fchrt werden. Schreiben Sie den neuen Wortschatz an die Tafel, damit die S ihn notieren k%u00f6nnen. Im Anschluss arbeiten die S in Gruppen und diskutieren %u00fcber die Fotos. Bitten Sie die S, die Inhalte der Diskussionen kurz im Plenum zusammenzufassen.L%u00f6sung%ue321L%u00f6sung%ue103%ue301S. 54%u201355Wortschatz