Page 61 - Demo
P. 61
5912 Wir sch%u00fctzen die Umwelt1. mit dem Auto %u2013 2. selten %u2013 3. online %u2013 4. immer %u2013 5. manchmal %u2013 6. immer %u2013 7. immer%u00a0%u2013 8. die Heizung/Klimaanlage anmachen %u2013 die Fenster %u00f6fnen/schlie%u00dfen %u2013 9. Ja, jeder muss etwas machen.e Nun arbeiten die S zuerst alleine und f%u00fcllen den Fragebogen aus. Danach arbeiten sie in Gruppen und vergleichen ihre Antworten mit denen von Marco. Anschlie%u00dfend besprechen sie noch, welche anderen Punkte/Fragen sie zu diesem Thema wichtig fnden. Lassen Sie die Gruppen im Plenum berichten und gemeinsam diskutieren. In der Kopiervorlage 2 gibt es ein Spielfeld mit Fotos von verschiedenen Orten. Lassen Sie die S zu zweit oder in den Gruppen spielen. Je nach Anzahl der Spieler bekommt jede Gruppe einen W%u00fcrfel und Spielfguren, die auf das Feld Start gestellt werden. Wenn eine/ein S auf ein Feld mit einem Bild kommt, muss sie/er zuerst den Ort nennen, z.B. die W%u00fcste. Danach muss sie/er sagen, wie es dort ist und was man dort machen kann (wenn m%u00f6glich). Die S kontrollieren sich gegenseitig. Gehen Sie umher und helfen Sie den S bei Fragen. Sie k%u00f6nnen ggf. auch Fehler (Artikel, falsch gesprochene W%u00f6rter, %u2026) sammeln und gemeinsam mit den S im Plenum korrigieren.der Befragte %u2022 die Befragte %u2022 ca. (circa) %u2022 der Pausenhof4 Was haben die Leute gesagt?a So wie die Aufgabe 3 bereitet auch die Aufgabe 4 auf das Lernziel eine Umfrage machen und auswerten vor. Lassen Sie drei S die Fragen vorlesen und vergewissern sie sich, dass alle S diese Fragen verstehen. Danach arbeiten die S zu zweit und beantworten diese Fragen. Kontrollieren Sie die L%u00f6sungen im Plenum. 1. 50 Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler %u2013 2. 13%u201317 Jahre %u2013 3. Pausenhofb Lassen Sie die S die Aufgabe b zuerst alleine bearbeiten und im Anschluss die L%u00f6sung zu zweit kontrollieren. Bitten Sie die S dann, die falschen Aussagen zu korrigieren.richtige Aussagen: 1, 3, 4, 5c Die S erg%u00e4nzen die Negationsw%u00f6rter in den S%u00e4tzen und Sie kontrollieren die L%u00f6sungen mit ihnen gemeinsam im Plenum. niemand %u2013 nieUm die Bedeutung ein wenig zu %u00fcben, k%u00f6nnen Sie den S ein paar Fragen stellen, bei denen die Antwort alle oder niemand sein wird. Z.B. Wer kauft jeden Tag neue Kleidung? Wer kauft manchmal neue Kleidung? Die S, auf die diese Fragen zutrefen, stehen auf. Die S schauen sich um und antworten mit dem entsprechenden Wort %u2013 niemand, alle usw.d Die S arbeiten zu zweit. Sie sehen sich die Grafk an und beschreiben sie. Bitten Sie die S, einige S%u00e4tze zur Kontrolle im Plenum zu formulieren.Die meisten Jugendlichen/42% von den Befragten trennen immer ihren M%u00fcll. Die wenigsten Jugendlichen trennen ihren M%u00fcll selten oder nie. Drei Personen trennen nie ihren M%u00fcll. Viele Schulen in Deutschland machen Umweltprojekte. Sie machen z.B. einen %u00f6kologischen Schulgarten, sie verwenden Regenwasser f%u00fcr die Toiletten oder verwenden umweltfreundliches Papier in der Schule. Es gibt auch einige Organisationen, die Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Themen anbieten.L%u00f6sung%ue020 KV02WortschatzL%u00f6sungL%u00f6sungL%u00f6sungL%u00f6sungsbeispiel%ue321